Achtung Autofahrer! Blitzkontrolle droht in Satteldorf heute!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Informationen zur mobilen Radarkontrolle in Schwäbisch Hall am 3.11.2025: Standorte, Geschwindigkeitslimits und Bußgelder.

Aktuelle Informationen zur mobilen Radarkontrolle in Schwäbisch Hall am 3.11.2025: Standorte, Geschwindigkeitslimits und Bußgelder.
Aktuelle Informationen zur mobilen Radarkontrolle in Schwäbisch Hall am 3.11.2025: Standorte, Geschwindigkeitslimits und Bußgelder.

Achtung Autofahrer! Blitzkontrolle droht in Satteldorf heute!

Am heutigen 3. November 2025 heißt es für Autofahrer in Satteldorf, Kreis Schwäbisch Hall, aufgepasst! Eine mobile Radarfalle wurde auf der A6 im Postleitzahlenbereich 74589 in Gröningen, Bronnholzheim gemeldet. An dieser Stelle ist eine Höchstgeschwindigkeit von lediglich 10 km/h erlaubt. Allerdings ist der genaue Standort des Blitzers bis dato noch nicht bestätigt, auch die Informationen können sich spontan ändern. Es lohnt sich also, aufmerksam zu sein und die aktuelle Nachrichtenlage zu verfolgen. Laut news.de erfolgt die letzte Aktualisierung heute um 10:30 Uhr.

In Deutschland sind Geschwindigkeitskontrollen ein bewährtes Mittel, um die Einhaltung der Verkehrsvorschriften zu überwachen. Dabei zielt die Polizei mit diesen Maßnahmen auf die Verbesserung der Verkehrssicherheit ab und möchte Unfälle verhindern. Wie bussgeldkatalog.org erläutert, sind solche Kontrollen besonders häufig an gefährlichen Stellen, wie gut frequentierten Kreuzungen, anzutreffen. Mobile und stationäre Überwachungen gehören zu den gebräuchlichsten Methoden.

Bußgelder und Strafen

Ob nun innerorts oder außerorts – die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren und können richtig ins Geld gehen. Bei Verstößen bis 10 km/h muss man mit einem Bußgeld von 30 Euro rechnen, während ein Überschreiten von 71 km/h mit saftigen 800 Euro und einem dreimonatigen Fahrverbot bestraft wird. Für innerorts sieht der Bußgeldkatalog folgende Geldbußen vor:

  • bis 10 km/h: 30 €
  • 11 – 15 km/h: 50 €
  • 16 – 20 km/h: 70 €
  • 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
  • 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 31 – 40 km/h: 260 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 41 – 50 km/h: 400 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 51 – 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
  • 61 – 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
  • über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)

Für außerorts liegen die Strafen zwar oft etwas niedriger, sind aber ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Ein Tempo von bis zu 10 km/h zu schnell bringt bereits 20 Euro auf den Tisch, während bei über 70 km/h ebenfalls 700 Euro und ein dreimonatiges Fahrverbot drohen.

Technik hinter den Kontrollen

Bei den Geschwindigkeitsmessungen kommen verschiedene Techniken zum Einsatz. Die bekannteste, die Radarfallen, nutzt den Doppler-Effekt zur Messung der Geschwindigkeit. Aber auch andere Methoden wie Lichtschrankenmessgeräte und Lasermessgeräte sind in Verwendung. Somit wird jede Fahrt zu einem potentiellen Risiko, wenn man zu schnell unterwegs ist.

Umso wichtiger ist es für Fahrer, die Verkehrsvorschriften im Auge zu behalten und auf die erlaubte Geschwindigkeit zu achten. Denn wie die aktuelle Situation in Satteldorf zeigt, können die Blitzanlagen jederzeit aufpoppen und teure Bußgelder nach sich ziehen. Es bleibt abzuwarten, ob die mobile Radarfalle heute auch tatsächlich vor Ort sichtbar sein wird – die Polizeimeldungen geben hierauf noch keine Antwort. Doch wenn Sie zwischen Bronnholzheim und Gröningen unterwegs sind, sollten Sie jetzt jedenfalls doppelt aufpassen! Lassen Sie sich nicht von den Radarfallen überraschen und bleiben Sie verantwortungsbewusst auf der Straße.