Sanierung der Nordtangente in Riedlingen: Verkehrschaos droht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Regierungspräsidium Tübingen informiert über die verzögerte Instandsetzung der B312-Brücke in Riedlingen bis 2026.

Regierungspräsidium Tübingen informiert über die verzögerte Instandsetzung der B312-Brücke in Riedlingen bis 2026.
Regierungspräsidium Tübingen informiert über die verzögerte Instandsetzung der B312-Brücke in Riedlingen bis 2026.

Sanierung der Nordtangente in Riedlingen: Verkehrschaos droht!

Ein Blick über die Brückenlandschaft Deutschlands zeigt es: Es gibt immer etwas zu tun, besonders wenn es um die Instandsetzung geht. Aktuell werden alle Hände gebraucht, um die Brücke der Nordtangente über das Donautal bei Riedlingen wieder in Form zu bringen. Laut rpt.baden-wuerttemberg ist das Regierungspräsidium Tübingen seit dem 2. Juni 2025 mit der Instandsetzung beschäftigt.

Ursprünglich sollte alles bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Doch der Wettergott hatte andere Pläne: Regen und ungünstige Bedingungen im Juli haben die Arbeiten zeitlich verzögert. Die gute Nachricht für die Anwohner: Während des bevorstehenden Gallusmarkts in Riedlingen wird der Abschnitt der B 312 kurzfristig für den Verkehr geöffnet. Umrüstungen hierfür sind bereits in dieser Woche in vollem Gange.

Die Auswirkungen auf den Verkehr

Von 14. Oktober 2025 bis zur 47. Kalenderwoche wird der Verkehr auf die Fahrtrichtung Biberach beschränkt. Aber das ist noch nicht alles: Im Winter sollen die Umleitungsmaßnahmen enden und der Verkehr wieder in beiden Richtungen rollen. Im Jahr 2026 stehen dann noch restliche Arbeiten, wie die Beschichtung der nördlichen Brückenkappe, auf dem Plan. Ein straffer Zeitplan, der eine zweispurige Verkehrsführung auch während der letzten Schritte sicherstellen möchte.

Finanziert wird die gesamte Maßnahme mit Gesamtkosten von rund 1,9 Millionen Euro durch die Bundesrepublik Deutschland. Das Regierungspräsidium hat bereits angekündigt, vor den entscheidenden Arbeiten eine weitere Pressemitteilung herauszugeben, um die Bürger umfassend zu informieren. Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen sind zudem jederzeit auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg abrufbar.

Brückenmodernisierung in Deutschland

Die Notwendigkeit von Instandhaltungsmaßnahmen ist ein zentrales Thema in Deutschland, wo etwa 40.300 Brücken in einem Netzwerk von rund 52.600 Teilbauwerken stehen. Diese Brücken stammen meist aus den Jahren 1960 bis 1985. Die steigende Belastung durch den Schwerverkehr fordert umfassende Modernisierungen. Daher wurde ein Programm zur Brückenmodernisierung ins Leben gerufen, um diesen Herausforderungen zu begegnen und die Infrastruktur zukunftssicher zu machen. Diese Informationen hat bmv.de bereitgestellt.

Das Ziel ist klar: Anpassung der Brücken an die erhöhten Anforderungen hinsichtlich Tragfähigkeit, Verkehrssicherheit und Langlebigkeit. Ein leistungsfähiges Brückenmodernisierungsnetz soll über 10.700 Brücken-Teilbauwerke umfassen und die Vernetzung der Verkehrssysteme in Europa verbessern. Dies kommt nicht nur den Pendlern, sondern auch der gesamten Wirtschaft zu Gute.

Was halten Sie von den baulichen Maßnahmen im Bereich Riedlingen und dem allgemeinen Zustand der Brückeninfrastruktur in Deutschland? Es bleibt spannend, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickelt.