Neuer Gebetsraum in Trossingen: Integration für Muslime beginnt!
Trossingen eröffnet neuen Gebetsraum für Muslime; Umbau im Hotel „Linde“ abgeschlossen, erste Gebete ab Dezember 2025.

Neuer Gebetsraum in Trossingen: Integration für Muslime beginnt!
In Trossingen gibt es Neuigkeiten, die für die lokale Gemeinschaft von großem Interesse sind. Ein neuer Gebetsraum für muslimische Gläubige sollte ursprünglich bereits in Betrieb sein, doch Verzögerungen bei den Lieferungen haben den Zeitplan gehörig durcheinandergebracht. Der Teppich und die Möbel für den Raum, allesamt speziell aus der Türkei bestellt, werden voraussichtlich Anfang Dezember ankommen. Rund 60.000 Euro kostet die gesamte Umgestaltung, die durch den Verein Trossinger Bildungs- und Begegnungsstätte und großzügige Spender finanziert wurde, wie schwaebische.de berichtet.
Der Gebetsraum wird im Saal des Hotel-Restaurants „Linde“ an der Ecke Achauerstraße und Gaisengasse eingerichtet und ist der erste seiner Art in Trossingen. Die Mitglieder des Vereins haben bisher in privaten Räumen zum Gebet zusammengefunden. Die Nachfrage nach einem solchen Raum war daher groß. Bürgermeisterin Susanne Irion informierte den Gemeinderat über die Bauvoranfrage, und die Resonanz aus der Nachbarschaft war positiv, sodass einem solchen Vorhaben offen gegenüber gestanden wird, wie schwarzwaelder-bote.de betont.
Gestaltung und Ausstattung
Der neue Gebetsraum wird speziell ausgestattet sein: Neben einem Teppich, der robuster und weicher als herkömmliche Varianten ist, wird eine zwei mal zwei Meter große Gebetsnische errichtet, die direkt gen Mekka ausgerichtet ist. Außerdem sind drei bis vier Stufen für den Prediger sowie Schuhregale für die Gläubigen geplant. Kalligrafien, darunter Darstellungen von Allah und Mohammed, werden die Wände zieren und dem Raum eine spirituelle Atmosphäre verleihen.
Um den Anforderungen nachzukommen, verschiedene religiöse Praktiken zu ermöglichen, sollen in den leerstehenden Kellerräumen des „Linde“ auch Waschräume für die Gebetswaschung eingerichtet werden. Die erste Nutzung des neuen Raumes ist für Dezember geplant, mit ersten Gebeten für etwa 30 bis 40 Familien aus Trossingen. Neben den wöchentlichen Freitagsempfängen sind auch tägliche Gebete vorgesehen.
Wirtschaftliche Aspekte und Integration
Das Hotel „Linde“ wurde im August 2023 von der Immobiliengesellschaft der Familie Kahf übernommen und im September wiedereröffnet. Es bietet nicht nur den neuen Gebetsraum, sondern auch zehn Zimmer und drei Appartements. Diese sind besonders bei Geschäftsreisenden und Besuchern der nahegelegenen Musikhochschule beliebt. Der neue Hotelmanager, Ahmed Ghadban, bringt mit seiner syrischen Herkunft kulturelles Wissen mit und unterstützt die Integration der muslimischen Gemeinde in Trossingen.
Das Restaurant „Damas – Grillhaus“ wurde an Allerheiligen mit einer neuen orientalisch-mediterranen Speisekarte wiedereröffnet, die Ideen der Vielfalt und Interkulturalität vermittelt. Hier wird auf Schweinefleisch und Alkohol verzichtet, was die kulinarischen Traditionen des muslimischen Glaubens respektiert.
Um Berührungsängste abzubauen, plant der Verein einen Infoabend für die Anwohner im Hotel „Linde“ und wird auch auf dem Trossinger Wochenmarkt präsent sein. Mit einem ausgeklügelten Sicherheitskonzept, inklusive Videoüberwachung des Gebäudes, wird für die Sicherheit aller Nutzer gesorgt. Die offizielle Eröffnung des Gebetsraumes ist für Anfang 2026 vorgesehen, mit einer Einladung an den Trossinger Gemeinderat.
So sieht die Zukunft in Trossingen aus: ein Ort, an dem Menschen verschiedenster Hintergründe zusammenkommen können, um sich gegenseitig zu respektieren und zu unterstützen. Dies ist nicht nur eine Errungenschaft für die Muslime in Trossingen, sondern ein Gewinn für die gesamte Gemeinschaft.