Polizei stoppt Poser-Treffen: Ulm bleibt ruhig, Fahrzeuge kontrolliert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Polizei Ulm verhindert Posertreffen am 19.10.2025, kontrolliert Fahrzeuge und schützt Anwohner vor Störungen.

Polizei Ulm verhindert Posertreffen am 19.10.2025, kontrolliert Fahrzeuge und schützt Anwohner vor Störungen.
Polizei Ulm verhindert Posertreffen am 19.10.2025, kontrolliert Fahrzeuge und schützt Anwohner vor Störungen.

Polizei stoppt Poser-Treffen: Ulm bleibt ruhig, Fahrzeuge kontrolliert!

In den letzten Tagen haben sich die Straßen rund um Ulm zu einem echten Brennpunkt entwickelt. Die Polizei hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit einem massiven Einsatz die Poser-Szene überwacht, um etwaige Treffen zu verhindern. Laut SWR wurden dabei zahlreiche Streifen eingesetzt, und es konnten zwischen 100 und 120 Fahrzeuge der Poser-Szene identifiziert werden.

Ein besonders belebter Parkplatz zählt zwischen 60 und 80 Autos, die auf ihren Auftritt warteten. Die Polizei erteilte Platzverweise an Motorradfahrer und musste eine geplante Stadtrundfahrt der Poser in Ulm vorzeitig absagen. Bei den Kontrollen wurden zahlreiche Anzeigen aufgenommen, unter anderem wegen unnötigem Herumfahren und Geschwindigkeitsverstößen. Das letzte große Treffen der Poser, Anfang Oktober, endete in Chaos, als die Polizei von 150 bis 200 Menschen attackiert wurde und Verstärkung anfordern musste.

Verstöße und Kontrollen

Die Maßnahmen der Polizei sind nicht einmalig. Auch an anderen Orten im Land wird gegen die oft rücksichtslosen Autofahrer vorgegangen. So berichtete die Süddeutsche Zeitung von einem Treffen in Neuwied, wo sich rund 500 getunte Autos zusammenfanden. Hier führte die Polizei ebenfalls umfassende Kontrollen durch und zog fünf Fahrzeuge aus dem Verkehr, da sie mutmaßlich keine Betriebserlaubnis hatten.

Die Situation spitzt sich immer wieder zu, wenn die Poser sich versammeln, um ihre Autos zu präsentieren und durch die Gegend zu fahren. Bei einem Vorfall in Neuwied versuchte ein Fahrer, auf einen Polizeibeamten zuzufahren, was ein Strafverfahren einleitete. Glücklicherweise blieb der Beamte unverletzt.

Historie und aktuelle Entwicklungen

In Singen, einer Nachbarstadt, gibt es ebenfalls Probleme mit der Poser-Szene, die seit Jahren besteht. Besonders am Karfreitag, einem stillen Feiertag, feierten die Autos ihre Zusammenkünfte. Um diesem Chaos entgegen zu wirken, hat die Stadt eine Allgemeinverfügung erlassen, die solche Treffen untersagt. Wer dagegen verstößt, dem droht die Beschlagnahmung des Fahrzeugs sowie hohe Bußgelder.

Die Stadt hat die Polizisten verstärkt, insbesondere an Feiertagen. Die Zusammenarbeit mit der Schweizer Polizei sei auch zu erwähnen, da Singen in der Nähe der Grenze liegt. Die Polizei unterscheidet hierbei zwischen Tunern, die im Rahmen der Gesetze agieren, Posern, die problematische Verhaltensweisen an den Tag legen, und Rasern, die gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen.

Doch die gute Nachricht? Die Zahl der Treffen und der Poser hat durch die verstärkten Kontrollen inzwischen abgenommen. So bleibt zu hoffen, dass die kontinuierlichen Maßnahmen der Polizei auch in Ulm und Umgebung Früchte tragen und mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer gewährleisten.