Betrunkener Fahrer überschlägt sich auf B314 – Eine Mitfahrerin verletzt!

Unfälle in Waldshut: Betrunkene Fahrer, Krankenhausaufenthalte, und Brand in Lörrach – aktuelle Berichte vom 12. und 13. August 2025.

Unfälle in Waldshut: Betrunkene Fahrer, Krankenhausaufenthalte, und Brand in Lörrach – aktuelle Berichte vom 12. und 13. August 2025.
Unfälle in Waldshut: Betrunkene Fahrer, Krankenhausaufenthalte, und Brand in Lörrach – aktuelle Berichte vom 12. und 13. August 2025.

Betrunkener Fahrer überschlägt sich auf B314 – Eine Mitfahrerin verletzt!

Ein schwerer Verkehrsunfall sorgte am 12. August in Wutöschingen für Aufsehen, als ein 33-jähriger Fahrer mit über einem Promille Alkohol im Blut mit seinem Auto von der Straße abkam und sich überschlug. Trotz der dramatischen Situation blieb der Fahrer unverletzt, während seine Mitfahrerin leichte Verletzungen erlitt und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an und entzieht dem Mann vorläufig den Führerschein, wie suedkurier.de berichtet.

In Bernau erreichte ein Fahrer am selben Tag die Polizei mit einer anderen Schreckensmeldung: Sein Pickup fand sich kopfüber im Bachbett wieder, während der 23-Jährige zu Fuß flüchtete. Das Fahrzeug war nicht versichert, und persönliche Gegenstände waren zurückgelassen worden. Um mögliche Betriebsstoffe abzufangen, errichtete die Feuerwehr eine Ölsperre, während die Polizei nach Zeugen sucht.

Alkoholbedingte Verkehrsunfälle: Eine anhaltende Bedrohung

Dieser Vorfall in Wutöschingen reiht sich in eine besorgniserregende Statistik ein. Laut statista.com gab es in Deutschland von 1995 bis 2024 einen robusten Rückgang der alkoholbedingten Verkehrsunfälle. Dennoch haben die Zahlen im Jahr 2023 alarmierende 37.172 solcher Unfälle verzeichnet, die 18.900 Verletzte oder Getötete zur Folge hatten. Diese Unfälle geschehen im Durchschnitt fast 102 Mal pro Tag.

Die Gefahren von Alkohol am Steuer sind eindeutig: Bereits ab 0,3 Promille ist das Unfallrisiko erhöht. Das gesetzliche Limit für Autofahrer liegt bei 0,5 Promille. Für jüngere Fahrer unter 21 Jahren und Neulinge in der Probezeit gilt sogar eine Null-Promille-Grenze. Besonders dramatisch wird es bei Alkoholwerten über 1,1 Promille, wo Fahrer als absolut fahruntüchtig gelten. Bei Werten über 1,6 Promille drohen zusätzlich medizinisch-psychologische Untersuchungen, wie die vpv.de unterstreicht.

Weitere Vorfälle in der Region

Am gleichen Tag kam es in Dogern zu einem weiteren Unfall, als eine 60-jährige Frau mit ihrem Wagen in den Gegenverkehr geriet und mit einem Sattelzug kollidierte. Sie wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Auch in Rheinfelden, wo eine 66-jährige Frau bei einer Vorfahrtmissachtung erleichtert aus ihrem umgekippten Auto gerettet wurde, kommen die Meldungen nicht zur Ruhe. Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Schopfheim, wo eine 21-jährige Fahrerin die Kontrolle verlor, jedoch ebenfalls unverletzt blieb.

Ein ernsthafter Brand in Lörrach am frühen Morgen des 13. August führte dazu, dass ein 46-jähriger Bewohner vom Balkon gerettet werden musste und ins Krankenhaus gebracht wurde. Die Wohnung ist vorübergehend unbewohnbar und der Sachschaden liegt bei mindestens 200.000 Euro.

Diese Vorkommnisse verdeutlichen nicht nur die Gefahren des Fahrens unter Alkohol- und Drogeneinfluss, sondern mahnen auch zur Vorsicht im Straßenverkehr. Mit jedem Unfall sind nicht nur die beteiligten Personen betroffen, sondern oft auch unbeteiligte Dritte. Es ist essenziell, verantwortungsvoll zu handeln und auf die eigene Sicherheit sowie die der anderen Verkehrsteilnehmer zu achten.