Gewalt eskaliert im Hochrhein: 19-Jährige tritt am Boden, 43-Jährige verletzt!
Am 11. September 2025 gab es in Waldshut Fälle von Gewalt und Verkehrsunfällen. Polizei sucht Zeugen zu den Vorfällen.

Gewalt eskaliert im Hochrhein: 19-Jährige tritt am Boden, 43-Jährige verletzt!
In den letzten Tagen gab es in der Region um Waldshut-Tiengen einige besorgniserregende Vorfälle, die die Sicherheitslage in der Umgebung ins Licht rücken. Am 11. September, gegen 11 Uhr, wurde eine 19-jährige Frau in der Bismarckstraße von einem Mann getreten. Eine aufmerksame Zeugin wurde Zeugin des Angriffs und die Polizei sucht weiterhin nach weiteren Zeugen, um Licht in diesen Vorfall zu bringen. Interessierte können sich unter der Nummer 07751/8316531 melden, berichtet der Südkurier.
Doch das war nicht der einzige Vorfall dieser Art: In der Nacht auf den 14. September wurde eine 43-jährige Frau im Kurpark von Grafenhausen von mehreren Männern angegriffen. Die Täter verletzten sie mit einer Glasflasche, was die Situation noch dramatischer erscheinen lässt. Hier bittet der Polizeiposten Bonndorf um Hinweise unter der Telefonnummer 07703/93250.
Verkehrsunfälle und Kriminalität im Fokus
An diesem Wochenende ereigneten sich auch mehrere Verkehrsunfälle in der Region, die schwerwiegende Folgen hatten. Am 14. September kam es an der Kreuzung L151 zur K6532 zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 57-jähriger VW-Fahrer die Vorfahrt eines 32-jährigen Motorradfahrers missachtete. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Der Schaden wird auf etwa 16.000 Euro geschätzt.
Zudem stürzte am selben Tag ein 23-jähriger Motorradfahrer in Stühlingen und erholte sich noch von seinen Verletzungen im Krankenhaus, ebenfalls durch einen Hubschrauber transportiert. Auch eine 16-jährige Zweiradfahrerin war am 13. September in der Wehratalstraße in einen schwerwiegenden Unfall verwickelt, bei dem sie verletzt wurde. Bei all diesen Vorfällen ist die Polizei gefordert, die ungeklärten Umstände zu beleuchten.
Einbruch und Steigung der Kriminalität
Der Anstieg der Kriminalität angestoßen durch verschiedene Faktoren, meldet die Tagesschau, zeigt sich in den neuesten Statistiken. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Straftaten in Deutschland um 9,3 % im Vergleich zum Jahr 2019. Besonders alarmierend sind die Zuwächse bei Gewalttaten und Wohnungseinbrüchen. In Nordrhein-Westfalen ist die Kriminalitätsrate um 3,4 % gestiegen und hat damit auch in unserer Region ihre Auswirkungen.
Die Polizei warnt zudem vor einer Reihe von Einbrüchen in Wiesbaden zwischen dem 10. und 15. September, bei denen unbekannte Täter sich gewaltsam Zutritt zu verschiedenen Wohnungen und Kellern verschafften. Wie die Kriminalpolizei Wiesbaden berichtet, wurden unter anderem in der Schumannstraße Bargeld und Wertgegenstände entwendet. Die Ermittlungen laufen mit Hochdruck und Zeugen werden gebeten, sich unter der Nummer (0611) 345-0 zu melden.
In dieser zeitlich angespannten Situation ist es wichtig, dass die Bürger aufmerksamer werden und ihre Umgebung im Auge behalten. Jeder kleine Hinweis kann von großer Bedeutung sein, gerade für die Sicherheit der Gemeinschaft. Wie die letzten Wochen zeigen, gibt es viel zu tun, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.