Medizinvorträge in Aichach: Gesundheitsthemen, die bewegen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Medizinische Vortragsreihe in Aichach-Friedberg: Fachärzte informieren zu wichtigen Gesundheitsthemen. Eintritt 3 Euro.

Medizinische Vortragsreihe in Aichach-Friedberg: Fachärzte informieren zu wichtigen Gesundheitsthemen. Eintritt 3 Euro.
Medizinische Vortragsreihe in Aichach-Friedberg: Fachärzte informieren zu wichtigen Gesundheitsthemen. Eintritt 3 Euro.

Medizinvorträge in Aichach: Gesundheitsthemen, die bewegen!

Das Gesundheitsbewusstsein in der Region nimmt weiter zu – das zeigt sich auch an der bevorstehenden medizinischen Vortragsreihe, die Anfang Oktober von der Volkshochschule des Landkreises Aichach-Friedberg in Kooperation mit den Kliniken an der Paar organisiert wird. Ein spannender Themenmix wird geboten, der von der Schlüsselloch-Chirurgie bis hin zur kardiologischen Prävention reicht. Der erste Vortrag, der am Mittwoch, dem 8. Oktober, startet, wird von Dr. Gabriel Stoinescu, dem Chefarzt der Gynäkologie am Krankenhaus Friedberg, gehalten und trägt den Titel: „Kleiner Schnitt – große Wirkung: Schlüsselloch-Chirurgie in der Frauenheilkunde“.

Die Reihe umfasst insgesamt vier Vorträge bis Jahresende. Am 22. und 29. Oktober wird es dann um Hüftschmerzen gehen. Hierbei geben Dr. Tobias Köhler, Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie, und Holger Haak, leitender Oberarzt, einen Einblick in die moderne Hüftchirurgie. Ziel ist es, den Teilnehmer:innen zu zeigen, wie eine aktive Lebensweise trotz Hüftproblemen möglich bleibt.

Vertiefung in medizinische Themen

Ein weiterer Highlight wird der Vortrag von Dr. Heiko Methe sein, der am 12. November in Friedberg und am 19. November in Aichach über „Herzinfarkt vermeiden – gesunde Gefäße, gesundes Herz“ referiert. Herzgesundheit ist ein zentrales Thema, das leider viele Menschen betrifft. Mit praktischen Tipps und wichtigen Informationen wollen die Ärzte dabei unterstützen, Herzerkrankungen vorzubeugen.

Zu guter Letzt erwartet die Besucher am 26. November in Friedberg und am 3. Dezember in Aichach sowie am 10. Dezember in Mering ein Vortrag von Dr. Patrick von Parpart, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie. Sein Vortrag mit dem Titel „Problemzone Po: Welche Ursachen Schmerzen am Allerwertesten haben können“ widmet sich Erkrankungen wie Hämorrhoiden und Analfissuren. Dabei wird auch über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten informiert.

Praktische Informationen und Teilnahme

Alle Veranstaltungen finden um 18 Uhr statt, in Mering beginnt der Vortrag bereits um 18.30 Uhr. Die Dauer der Vorträge beträgt bis maximal 19.30 Uhr. Anmeldungen sind nicht erforderlich, und für einfach drei Euro kann jeder teilnehmen – Mitglieder der Fördervereine dürfen sogar kostenlos rein. Die Veranstaltungsorte sind die Eingangshalle des Krankenhauses in Aichach, der Vortragssaal des Personalwohnheims in Friedberg sowie die Bücherei in Mering.

Die Bedeutung der medizinischen Aufklärung in Form solcher Veranstaltungen wird immer stärker erkannt. Zu den Vorteilen von Schlüssellochchirurgie, wie sie etwa bei Arthroskopien zur Behandlung von Hüftschmerzen zur Anwendung kommt, zählen unter anderem eine schnellere Genesung und weniger Schmerzempfinden nach dem Eingriff. Hierzu referiert Dr. med. Benjamin Bartels, Departmentleiter für arthroskopische Knie- und Hüftchirurgie an der Paracelsus Klinik Bremen, in einem kostenlosen Vortrag, der am 6. Oktober um 17 Uhr stattfindet. Der Fokus des Vortrags liegt auf den Möglichkeiten und Grenzen der arthroskopischen Behandlung und zeigt auf, wie wichtig die Früherkennung für den Erfolg der Therapie ist.

Solche Veranstaltungen gehen Hand in Hand mit dem Ziel, die Bevölkerung über moderne Behandlungsmethoden und Präventionsstrategien umfassend zu informieren. Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie des Marienhospitals Stuttgart beispielsweise führt jedes Jahr über 1000 Leisten-, Nabel- und Narbenbruchoperationen durch, wobei Schlüssellochchirurgie eine zentrale Rolle spielt.

Interessierte erreichen alle Informationen über die Vorträge über die Links zu den jeweiligen Veranstaltern: donaukurier.de, paracelsus-kliniken.de, und marienhospital-stuttgart.de.