Bamberg räumt auf: 400 Bürger leisten ihren Beitrag zum Umweltschutz!
Rund 400 Bamberger Bürger sammelten am World Cleanup Day 2025 Müll, um Umweltbewusstsein zu fördern und Vielfalt zu leben.

Bamberg räumt auf: 400 Bürger leisten ihren Beitrag zum Umweltschutz!
Ein munteres Treiben erlebte die Stadt Bamberg am 4. Oktober 2025, als Bürgermeister Jonas Glüsenkamp gemeinsam mit rund 400 engagierten Bürgerinnen und Bürgern, darunter viele Kinder aus dem Kindergarten St. Gisela, beim Müllsammeln aktiv wurde. Diese Aktion fand im Rahmen des World Cleanup Day statt und veranschaulichte eindrucksvoll das Engagement der Gemeinschaft für eine saubere Umwelt.
Mit Warnwesten, Handschuhen und Greifzangen ausgerüstet, zogen die kleinen Helfer los und zeigten große Begeisterung für ihr Vorhaben. Ein besonderes Highlight war der Moment, als ein Mädchen Bürgermeister Glüsenkamp stolz ihren gefüllten Eimer mit Fundstücken wie Chipstüten, einem Eistee und Glas präsentierte. Der Bürgermeister nutzte diese Gelegenheit, um auf die Gefahren von Glas auf dem Spielplatz aufmerksam zu machen und das Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit der Natur zu fördern.
Gemeinsam für die Umwelt
Die Beteiligung an der Aktion war beeindruckend: Zwei Kindergärten, vier Schulen und Kinder von der BasKIDhall waren mit von der Partie und sorgten dafür, dass an vielen Stellen der Stadt Müll gesammelt wurde. In Grünanlagen und auf Wegen stellte man dabei viele unangenehme Überraschungen fest, wie Sperrmüll, Monitore, gebrauchte Grills und sogar ein altes KFZ-Kennzeichen. In den vergangenen Jahren hat der World Cleanup Day ein großes Netzwerk gebildet und mittlerweile werden in über 190 Ländern Müllsammelaktionen koordiniert.
Die gesammelten Abfälle fanden ihre Bestimmung an sieben zentralen Sammelstellen in Bamberg. Während die Wasserwacht an der „Bademauer“ aktiv war, fanden die Helfer dort nur zwei Fahrradfelgen und ein minimaler Abfallanteil. Insgesamt füllte der gesammelte Müll die Ladefläche eines Klein-LKW, was die enorme Menge von Abfall zeigt, die während der Aktion zusammengetragen wurde.
Globales Engagement für saubere Umwelten
Der World Cleanup Day ist nicht nur ein lokales Ereignis, sondern ein bedeutender UN-Aktionstag, der 2025 und in den Jahren zuvor Großes bewirkt hat. Mit über 70 Millionen Teilnehmern aus mehr als 190 Ländern wird der Tag am 20. September gefeiert und symbolisiert das globale Engagement für eine müllfreie Zukunft. Die Initiative hat das Ziel, das Bewusstsein für die Herausforderungen der Umweltverschmutzung zu stärken und ermutigt Einzelpersonen zur aktiven Teilnahme an der Beseitigung von Abfall.
Zurückblickend auf die Ursprünge dieser weltweit bedeutenden Aktion, startete sie 2008 in Estland mit 50.000 Teilnehmern. In den letzten fünf Jahren haben sich bereits über 70 Millionen Menschen an den Aktionen beteiligt. Auch in Krisengebieten, wie Afghanistan und der Ukraine, setzen sich Menschen trotz widriger Umstände für ihre Umwelt ein. Der World Cleanup Day fördert damit nicht nur Umweltschutz, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Resilienz der Gemeinschaften.
Die Aktion in Bamberg zeigt, wie wichtig es ist, dass jede und jeder von uns seinen Teil zur Sauberkeit leistet. Bestimmt sind wir auf einem guten Weg, wenn es darum geht, in Zukunft noch mehr Menschen für den Umweltschutz zu gewinnen.