SVA Aschaffenburg rettet Punkt im packenden 0:0 gegen Aubstadt!
Viktoria Aschaffenburg spielte am 3. Oktober 2025 in Aubstadt unentschieden. Analyse der Regionalliga-Partie und Spielergebnisse.

SVA Aschaffenburg rettet Punkt im packenden 0:0 gegen Aubstadt!
Die Regionalliga Bayern ist bekannt für ihre packenden Begegnungen, und das Match zwischen der Viktoria Aschaffenburg und dem TSV Aubstadt am 3. Oktober 2025 war da keine Ausnahme. In der NGN-Arena trennten sich die Teams mit einem torlosen 0:0, was die Zuschauer zwar nicht auf die Füße brachte, jedoch dem Wettkampfgeist beider Mannschaften keinen Abbruch tat. SVA berichtet, dass Trainer Aytac Sulu eine Änderung in der Startaufstellung vornahm: Benjamin Franz ersetzte den erkrankten Justin Berg, und die Mannschaft trat im 5-3-2-System an.
Die erste Halbzeit gehörte klar dem TSV Aubstadt. Bereits in der 3. Minute hatte Severo Sturm die Möglichkeit, das Netz zu treffen, doch sein Flachschuss ging am langen Pfosten vorbei. Max Grimm ließ in den schnell darauffolgenden Minuten zwei weitere Chancen ungenutzt, während die Aschaffenburger erst in der 13. Minute durch Lian Akkus Rodriguez zum Zug kamen, dessen Schuss jedoch zu hoch ging. Benjamin Franz war dann in der 18. Minute nah dran, doch der Keeper Vladyslav Vertiei machte den Ball mit einer starken Parade zunichte. Weitere gute Möglichkeiten für Aubstadt blieben ebenfalls ungenutzt; unter anderem scheiterte Marco Nickel mit einem Kopfball in der 19. Minute. So blieb es zur Halbzeit beim 0:0.
Spannung bis zur letzten Minute
Auch die zweite Halbzeit begann mit vielversprechenden Offensivaktionen der Aubstadter. Dort folgte in der 46. Minute ein verletzungsbedingter Wechsel: David Néné kam für Henry Held ins Spiel. Die Gastgeber vergaben jedoch weiterhin Chancen, wie beispielsweise den Schuss von Ingos Feser in der 47. Minute, und auch Maximilian Eckstein konnte einen Kopfball in der 79. Minute nicht verwerten. Besonders haarscharf war der Schiedsrichter Stefan Treiber, der in der 59. Minute auf Handspiel gegen Severo Sturm entschied. In der Schlussphase hatte Marco Nickel schließlich die letzte große Gelegenheit, verfehlte jedoch das Tor in der 86. Minute knapp. Trotz der Aufregung scheiterte es beiden Mannschaften an der nötigen Präzision vor dem gegnerischen Gehäuse, und so endete das Duell in der NGN-Arena mit einem gerechten Unentschieden und 811 Zuschauern, die die Partie verfolgten.
Die Zuschauerzahlen im ganzen Ligabetrieb haben laut dem BFV leicht zugenommen, was die Attraktivität der Regionalliga Bayern unterstreicht. Neben den Zuschauern vor Ort streamt der Bayerische Rundfunk auch wöchentlich das Topspiel am Freitagabend live auf BR24Sport, ein deutliches Zeichen dafür, dass das Zuschauerinteresse an den Spielen weiter wächst. Die Regionalliga hat zudem die meisten Follower auf Instagram im bundesweiten Vergleich und die Zusammenfassungen der Partien erreichen regelmäßig über 5,3 Millionen Menschen im linearen Fernsehen.
Der Saisonverlauf verspricht weiterhin einiges an Spannung. Trotz des keinen Ergebnisses bleibt die Hoffnung hoch, dass die Teams in den kommenden Spielen ihre Offensivkraft besser ausspielen können. Bis dahin heißt es für die Aschaffenburger und Aubstädter: weiterkämpfen!