Starkes Unwetter droht: Gewitter und Dauerregen in Süddeutschland!

Starkes Unwetter droht: Gewitter und Dauerregen in Süddeutschland!
Der Himmel über Bayern trübt sich zusehends, und die Wetterprognosen bringen ernste Nachrichten für die Region. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am frühen Montagnachmittag eine amtliche Warnung der Stufe 2 vor starken Gewittern in der Umgebung von Augsburg ausgesprochen. Diese Warnung gilt für den Zeitraum zwischen 13 und 14 Uhr. Dunkle Wolken stehen auf der Agenda, begleitet von stürmischen Böen, die Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h erreichen können. Betroffen von dieser Warnung sind unter anderem die Landkreise Donau-Ries, Dillingen a.d. Donau und Augsburg selbst, um nur einige zu nennen. Besonders aufmerksame Autofahrer sollten sich auf Aquaplaning einstellen, denn Überflutungen von Straßen und Unterführungen sind nicht ausgeschlossen. Hier ist höchste Vorsicht geboten, auch wenn man zu Fuß unterwegs ist. Die genauen Details zur Warnung finden Sie auf Mainpost.
Doch das ist nicht alles: Zusätzlich warnt der DWD vor einem Dauerregen im Süden Bayerns, der ab dem heutigen Abend um 18 Uhr einsetzen soll. In den nächsten 22 Stunden sind hier Regenmengen von 30 bis 40 Litern pro Quadratmeter zu erwarten, in Staulagen sogar bis zu 50 Litern. Diese intensiven Niederschläge könnten auch die Gewässer anschwellen lassen und zu weiteren Überflutungen führen. Die betroffenen Landkreise erstrecken sich von Lindau (Bodensee) über Garmisch-Partenkirchen bis zum Berchtesgadener Land. Heute Abend wird dabei auch in den Alpen mit länger anhaltenden Regenfällen gerechnet, bevor die Wetterlage sich am Dienstag gegen 16 Uhr wieder aufhellen könnte, vermeldet DWD.
Optimistische Einblicke trotz trüben Wetters
In dieser wechselhaften Wetterlage bringt die warme luftmasse subpolaren Ursprungs sowohl Regen als auch Gewitter. Der Ausblick für den Dienstag sieht dann etwas besser aus, jedoch sind weiterhin starke Böen von bis zu 60 km/h möglich. Am Dienstag könnte zudem die Schneefallgrenze am Alpenrand auf 2400 Meter sinken, was die Skifans unter den LeserInnen vielleicht erfreuen könnte. Detaillierte Informationen zur aktuellen Warnlage und zur prognostizierten Wetterentwicklung können auf wettergefahren.de nachgelesen werden.
Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert, sich auf diese unrühmlichen Bedingungen einzustellen und Vorsicht beim Reisen und in der Freizeit walten zu lassen. Ob beim alltäglichen Einkauf oder im Freien – ein gutes Händchen ist gefragt. Bis zur absehbaren Wetteraufhellung heißt es, wetterfest zu sein und Unwägbarkeiten fernzuhalten. Damit wünschen wir allen Leser:innen einen angenehmen Nachmittag und hoffen, dass sich das Wetter bald wieder freundlicher zeigt.