CSU Nördlingen präsentiert starke Liste für die Stadtratswahl 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

CSU Nördlingen nominiert 30 Kandidatinnen und Kandidaten für Stadtratswahl 2025, um gesellschaftliche Vielfalt zu vertreten.

CSU Nördlingen nominiert 30 Kandidatinnen und Kandidaten für Stadtratswahl 2025, um gesellschaftliche Vielfalt zu vertreten.
CSU Nördlingen nominiert 30 Kandidatinnen und Kandidaten für Stadtratswahl 2025, um gesellschaftliche Vielfalt zu vertreten.

CSU Nördlingen präsentiert starke Liste für die Stadtratswahl 2025!

Die CSU Nördlingen wird bei der kommenden Stadtratswahl am 15. März 2026 mit einer beeindruckenden Liste an Kandidatinnen und Kandidaten antreten. Insgesamt 30 Personen sowie zwei Ersatzleute wurden nominiert, um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger zu vertreten. Das Bewerberfeld spiegelt einen breiten Querschnitt der Gesellschaft wider, mit einer ausgewogenen Vertretung von Männern und Frauen aus verschiedenen Altersgruppen und Berufszweigen.

Maximiliane Böckh, die Ortsvorsitzende, hebt besonders das große Spektrum an fachlicher Expertise hervor. Die Liste besteht aus Selbständigen, Angestellten, Beamten und zahlreichen Ehrenamtlichen, die sich in Bereichen wie Sport, Kultur, Blaulichtorganisationen und Wirtschaftsförderung engagieren. Damit ist die CSU-Stadtratsfraktion die stärkste im Nördlinger Stadtrat, mit acht Sitzen, von denen sieben wieder antritt. Lediglich Markus Landenberger-Schneider wird bei dieser Wahl nicht mehr zur Verfügung stehen; Böckh bedankt sich bei ihm für seinen jahrzehntelangen Einsatz und seine Unterstützung für die Gemeinschaft.

Spitzenkandidat und Ausblick

Als Spitzenkandidat führt Udo Dreher die Liste an. Seine Nominierung steht für einen frischen Wind und eine neue Perspektive in der Stadtratsarbeit. Die Kandidatinnen und Kandidaten sind bereit, sich den Herausforderungen der kommenden Jahre zu stellen und aktiv an der Gestaltung Nördlingens mitzuwirken.

Die Verantwortung, die diese Wahl mit sich bringt, ist allen Beteiligten bewusst. Die breite Aufstellung der Kandidaten zeigt, dass die CSU gewillt ist, mit einem teamorientierten Ansatz die Anliegen der Bürger zu bündeln. Dies gilt insbesondere auch für die verschiedenen Lebensentwürfe und Erfahrungen, die in die politische Arbeit einfließen.

Dress Code für die Wähler

Wer nun vielleicht fragt, was all das für die Wählerinnen und Wähler bedeutet: Die Auswahl der Kandidaten ist entscheidend für die Zukunft der Stadt. Mit dieser starken Truppe an der Spitze haben die Bürger die Möglichkeit, ihre Vertretung im Stadtrat mit einem guten Gefühl zu wählen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Wähler entscheiden werden, wenn die Stimmzettel vorbereitet sind.

Die kommende Wahl wird also nicht nur die politische Landschaft in Nördlingen beeinflussen, sondern auch eine Gelegenheit für alle Bürger darstellen, aktiv an der Gestaltung ihrer Heimatstadt mitzuwirken. Die CSU ist auf den richtigen Weg, um diese Herausforderungen anzunehmen und die Weichen für eine positive Entwicklung zu stellen.