Schüler in Beilngries: Spendenflohmarkt zaubert Freude und Unterstützung!

Beilngries: Schüler der Grundschule und Förderschule veranstalteten am 13.07.2025 einen Spendenflohmarkt für Nachbarschaftshilfe.

Beilngries: Schüler der Grundschule und Förderschule veranstalteten am 13.07.2025 einen Spendenflohmarkt für Nachbarschaftshilfe.
Beilngries: Schüler der Grundschule und Förderschule veranstalteten am 13.07.2025 einen Spendenflohmarkt für Nachbarschaftshilfe.

Schüler in Beilngries: Spendenflohmarkt zaubert Freude und Unterstützung!

Am vergangenen Wochenende fand ein lebhafter Spendenflohmarkt vor der Grundschule und dem Sonderpädagogischen Förderzentrum in Beilngries statt, der von den Schüler:innen mit großem Engagement organisiert wurde. Dabei verkauften die Dritt- und Viertklässler eine bunte Auswahl an Spielzeugen, die sie selbst von den Schülern der Förderschule gesammelt hatten. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Nachbarschaftshilfe Beilngries zugute, wie der Donaukurier berichtet.

Die Vorbereitungen für den Flohmarkt dauerten gute zwei Wochen. So waren insgesamt elf Klassen an dem Event beteiligt – neun von der Grundschule und zwei von der Förderschule. „Es ist eine wunderbare Gelegenheit für die Kinder, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und Verantwortung zu übernehmen“, sagte Anne Westphal, die stellvertretende Schulleiterin des Sonderpädagogischen Förderzentrums.

Ein gemeinsames Projekt

Der Elternbeirat und die Schülereltern sorgten für die Verpflegung der Besucher und lässt sich nicht abstreiten: eine köstliche Auswahl an Snacks und Getränken sowie die herzliche Betreuung trugen sicherlich zur positiven Atmosphäre bei. Melanie Götz-Steimann, die Konrektorin der Schule, hob hervor, wie wichtig der Flohmarkt für die Schüler:innen ist, da sie dadurch wichtige Fähigkeiten wie Geldumgang, Kommunikation und Rechenkenntnisse spielerisch erlernen. Wenn Kinder die Möglichkeit haben, aktiv am Marktgeschehen teilzunehmen, haben sie anschließend auch ein besseres Gespür für die Wertigkeit von Geld und Dingen.

Die Eventgestaltung war gut durchdacht: Vorab legten die Organisatoren Regeln fest, was alles verkauft werden durfte, und sorgten dafür, dass nur Artikel in gutem Zustand auf die Verkaufsstände kamen. Die Kinder motivierten sich gegenseitig, im eigenen Zuhause nach nicht mehr benötigten Schätzen zu suchen, die sie dann für den guten Zweck verkaufen konnten, berichtete die Schulischen Fördergemeinschaft.

Eine Tradition wird geboren

Der gelungene Flohmarkt hat nicht nur Freude geschenkt, sondern auch die Gemeinschaft gestärkt. Die Schulleitung plant, diese Art von gemeinsamen Veranstaltungen zukünftig noch öfter zu organisieren. Die positiven Rückmeldungen von Eltern und Schüler:innen zeigen, dass der Wunsch nach mehr solcher Aktionen groß ist. Auch in anderen Schulen sind Flohmärkte eine beliebte Möglichkeit, Schüler:innen und Eltern zusammenzubringen und gleichzeitig für einen guten Zweck zu sammeln. Der Plan International gibt Tipps, wie solche Märkte z.B. durch weiteren kreativen Verkauf von selbstgemachten Gegenständen oder Kleiderspenden noch bereichert werden können.

Am Ende kann man sagen, dass der Flohmarkt ein voller Erfolg war. Es wurde nicht nur ein beachtlicher Betrag gesammelt, sondern auch viel Spaß und Gemeinschaft gepflegt – eine gelungene Mischung, die einfach Spaß macht!