VfB Eichstätts Trainer Betz: Wir brauchen keinen Torjäger!

VfB Eichstätt träumt von einer erfolgreichen Regionalliga-Saison 2025, trotz Herausforderungen in der Offensive und bevorstehenden Testspielen.

VfB Eichstätt träumt von einer erfolgreichen Regionalliga-Saison 2025, trotz Herausforderungen in der Offensive und bevorstehenden Testspielen.
VfB Eichstätt träumt von einer erfolgreichen Regionalliga-Saison 2025, trotz Herausforderungen in der Offensive und bevorstehenden Testspielen.

VfB Eichstätts Trainer Betz: Wir brauchen keinen Torjäger!

In Eichstätt wird die Vorfreude auf die neue Regionalliga-Saison immer intensiver. Der VfB Eichstätt, frisch aufgestiegen, hat seine Vorbereitung bereits in vollem Gange. Trainer Dominik Betz ist optimistisch, dass sein Team auch ohne die Verpflichtung eines klassischen Torjägers in der Offensive punkten kann. “Wir müssen uns keinen Top-Torjäger leisten und haben keinen akuten Bedarf”, erklärt Betz. Vielmehr plant er, die Verantwortung auf multiple Schultern zu verteilen, wie kicker.de berichtet.

Ein Blick auf die bisherigen Vorbereitungsspiele zeigt, dass der VfB Eichstätt in insgesamt sechs Partien lediglich fünf Tore erzielte. Die letzten Ergebnisse waren mehrere Niederlagen, darunter gegen die 1. FC Schweinfurt und FC Ingolstadt. Neun Tage vor dem Saisonstart läuft es noch nicht nach Plan, was die Zuschauer verunsichert. Aktuell besteht auch der Wunsch nach einem Top-Torjäger, dabei hebt Betz die Qualität seiner Offensivspieler hervor. Pascal Schittler, beispielsweise, erzielte in der Bayernliga 20 Tore in 66 Spielen und soll eine Schlüsselrolle übernehmen. Auch Lucas Schraufstetter, der Torschützenkönig der Bayernliga mit 21 Treffern in der letzten Saison, gilt als Hoffnungsträger.

Tests und Herausforderungen

Der VfB Eichstätt hatte am Samstag ein Testspiel gegen die SpVgg Ansbach, welches auf einem Kunstrasenplatz stattfand. Mit einem knappen Ergebnis von 5:4 für Ansbach konnte Betz viele Erkenntnisse sammeln. Besonders auffällig war Michael Sperr von Ansbach, der seinen Gegnern mit drei Toren ordentlich zusetzte. Dennoch gelangen dem VfB Eichstätt ebenfalls schöne Spielzüge, wobei Pascal Schittler in der 15. Minute den Ausgleich erzielte. Am Dienstag steht nun das nächste Testspiel gegen den TSV Jetzendorf auf dem Plan, bevor es eine Woche später gegen den FC Memmingen ernst wird.

Mit Blick auf die Saisonvorbereitung erinnert sich Betz daran, dass er auch auf einige verletzungsbedingte Ausfälle verzichten muss. Wie donaukurier.de berichtet, ist das Ärgernis groß, da es vor allem wichtige Spieler in der frühen Phase der Vorbereitung betrifft.

Vorbereitung: Struktur ist alles

Ein gut durchdachter Vorbereitungsplan ist für jeden Trainer entscheidend, um das Team optimal auf die Saison vorzubereiten. Oft müssen Amateurtrainer, wie Betz, heterogene Mannschaften mit unterschiedlichen Fitnesslevels in Schwung bringen. Der Schlüssel liegt dabei in einer strukturierten Vorgehensweise, um fit und verletzungsfrei zu starten. Ein Überblick über die fünf wesentlichen Aspekte eines effektiven Vorbereitungsplans sind:

  • Gezielte Belastungssteuerung zur Vermeidung von Überlastungen.
  • Klare Schwerpunkte in jeder Trainingsphase, z.B. Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit.
  • Progressive Belastung mit schrittweiser Intensitätssteigerung.
  • Individuelle Anpassungen an Fitnesslevel und Verletzungen der Spieler.
  • Regeneration, um die Spieler leistungsfähig zu halten.

Mit einem soliden Kader von insgesamt 27 Spielern, darunter vielversprechende Neuzugänge, ist der VfB Eichstätt auf einem guten Weg, die Herausforderungen der Regionalliga erfolgreich zu meistern. Der Blick auf die kommenden Spiele und die weitere Entwicklung der Mannschaft wird spannend bleiben!