Sommerliche Leserfotos: Forchheim leuchtet in bunten Farben!

Sommerliche Leserfotos: Forchheim leuchtet in bunten Farben!
Tag für Tag zeigt sich die Fränkische Schweiz von ihrer schönsten Seite, und die Leserinnen und Leser aus Forchheim haben ihren Finger am Puls der Natur. Am 3. Juli 2025 veröffentlichte die Nachrichtenplattform NN eine bezaubernde Sammlung von sommerlichen Leserfotos aus der Stadt und dem Landkreis Forchheim. Insgesamt 14 beeindruckende Aufnahmen, die die Vielfalt und Schönheit der Region einfangen, wurden präsentiert. Wer ebenfalls seine Schnappschüsse beitragen möchte, kann diese bis zum 15. August an redaktion-forchheim@vnp.de senden und damit Teil dieser lebendigen Dokumentation werden.
Unter den eingereichten Fotos finden sich so manche Schätze: Eine Nahaufnahme einer Holzbiene von Tanya Lasrado-Muehlhaeusser verzaubert mit Detailtreue, während ein Laubfrosch in einer Wassersäule von Gerti Fridrich die sommerliche Leichtigkeit widerspiegelt. Auch die Bildbeiträge von Axel Degler, darunter ein dynamischer Sonnenuntergang mit Gewitterfront über Feldern bei Lilling und ein scheues Reh im Getreidefeld, sticht gleich ins Auge. So fliegt das Herz der Region mit den Frühlings- und Sommerfarben wie bei einem Fischer auf dem Wasser!
Forchheim: Ein Tor zur Natur
Die Bilder zeigen nicht nur persönliche Augenblicke, sondern sie sind auch ein Zeugnis für die Schönheit der Stadt Forchheim, die als „Eingangstor zur Fränkischen Schweiz“ bekannt ist. Mit mehr als 32.000 Einwohnern ist Forchheim die einwohnerstärkste Kommune im gleichnamigen Landkreis und hat sich als beliebtes Ziel für Touristen etabliert. Die Stadt liegt angenehm an der Bahnstrecke Nürnberg–Bamberg und ist Teil der Europäischen Metropolregion Nürnberg. So ist sie leicht erreichbar und lädt dazu ein, die zahlreichen historischen und kulturellen Schätze zu entdecken.
Besonders hervorzuheben ist das gut erhaltene Stadtbild, das mit der beeindruckenden Kaiserpfalz, dem Archäologiemuseum und dem romantischen Rathausplatz glänzt. Hier spiegelt sich die Geschichte wider, die bis zur Fränkischen Königsherrschaft zurückreicht, als Karl Martell die Geschicke dieser Region lenkte.
Kreativität und Wettbewerb in der Region
Parallel zu den Leserfotos findet in der Region aktuell auch ein spannender Fotowettbewerb statt, der zum Jubiläum von „Die Burgenstraße“ ins Leben gerufen wurde. Anlässlich von 70 Jahren Burgenstraße wurden die Bürger aufgefordert, ihre besten Bilder von den historischen Stationen der Route einzureichen. Rund 300 Motive zieren die Teilnahme und die Jury kürte 90 davon als preiswürdig. Die Prämierungen stehen noch aus, aber die Neugier auf die Ergebnisse ist groß. So brachte Tanja Krausser aus Gößweinstein ihre Fotos „Neideck erwacht“ und „Burg Gößweinstein“ unter die besten Aufnahmen.
Die Burgenstraße erstreckt sich über 780 Kilometer und ist nicht nur eine Reise durch die Geschichte, sondern auch eine Augentour durch die atemberaubenden Landschaften der Fränkischen Schweiz. Die Route führt durch abwechslungsreiche Gebiete, die mit beeindruckenden historischen Gemäuern geschmückt sind.
Mit solch lebendigen Aufnahmen und einem kreativen Austausch in Forchheim wird die Region nicht nur für die Einheimischen, sondern auch für die Besucher zu einem erlebenswerten Ort. Der Sommer hat die künstlerische Ader der Menschen in vollem Gange, und die Kamera wird zum Werkzeug des Gartenzwergs, um die Welt ein Stück bunter zu machen!