Greuther Fürth startet in heiße Trainingsphase mit 12 Neuzugängen!

Greuther Fürth startet in heiße Trainingsphase mit 12 Neuzugängen!
Die SPVGG Greuther Fürth hat heute die Vorbereitung auf die neue Saison 2025/26 gestartet. Trainer Thomas Kleine ließ es bei über 30 Grad ordentlich krachen, als er um 16 Uhr zum ersten Training bat. Bis auf einige Ausnahmefälle, wie Lukas Reich, der nach seiner Teilnahme an der U19-EM einen Sonderurlaub erhalten hat, sowie Sacha Banse und Aaron Keller, die verletzt sind, waren alle Spieler des neuen, bunten Kaders am Platz.
Mit stolzen 12 Neuzugängen bringt die Mannschaft frischen Wind ins Team. Besonders spannend wird es für Marlon Fries und Adem Imeri, die aus der U23 hochgezogen wurden und nun zum ersten Mal beim Profitraining mitmischen. Insgesamt fanden sich 22 Feldspieler und vier Torhüter auf dem Platz ein, was für eine rege Beteiligung spricht.
Neu im Trainerteam
Das Trainerteam um Thomas Kleine wird durch Milorad Pekovic und Marco Konrad verstärkt, während Simon Hofmann neu als Videoanalyst an Bord ist und die Aufgaben von Bjarne Oslender übernommen hat. Zudem erfährt auch das Teammanagement einen Wechsel: Benedikt Röcker verlässt seinen Posten, und Mareike Ahlborn übernimmt nun die Verantwortung. Kleine betont die Wichtigkeit der kommenden sechs Wochen, um eine solide Grundlage für die Spielweise zu schaffen.
Geplant sind zahlreiche Doppeleinheiten, die vormittags um 10.30 Uhr und nachmittags um 15.30 Uhr stattfinden. Am Samstag steht dafür schon das erste Freundschaftsspiel an, wo es um 13.30 Uhr gegen den 1. FC Herzogenaurach geht. Rund 150 Fans fanden sich bereits zum ersten Training ein, während Pavillons für genug Schatten sorgten. Besonders herzlich äußerte Thomas Kleine den Wunsch nach mehr Fanbeteiligung bei den Trainingseinheiten und Testspielen.
Transfernews aus der Bundesliga
Die Sommer-Saison ist gestartet und die Bundesligisten geben sich die Kante beim Sichten neuer Talente. Laut Kicker ist in dieser Transferperiode kräftig Bewegung in die Klubs gekommen. Der FC Bayern München hat etwa mit Jonathan Tah und Tom Bischof gleich zwei Zugänge an Land ziehen können. Der 1. FC Köln hat unterdessen mit Said und Malek El Mala zwei Neuzugänge aus Viktoria Köln sowie Ragnar Ache und Isak Johannesson weitere Verstärkungen verpflichtet.
Auf der anderen Seite sorgt die Kaderplanung beim VfB Stuttgart für einige Unsicherheiten. Sportchef Sven Mislintat überlegt, möglicherweise keinen neuen Spieler zu verpflichten. Die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie haben viele Unwägbarkeiten mit sich gebracht, insbesondere in Bezug auf das verfügbare Budget und die Marktlage für Spieler [wie die Stuttgarter Nachrichten berichten].
Am Freitag wird die DFL dann den Spielplan für die kommende Saison bekannt geben, was zusätzliche Vorfreude bei den Anhängern auslösen wird. Die erste Testphase ist nun eingeläutet, und es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die neuformierte Truppe der SPVGG Greuther Fürth im Laufe der Vorbereitung schlägt.