Zukunft Landshut: Neue Wählervereinigung bringt frischen Wind!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 10.07.2025 wurde in Landshut die Wählervereinigung „Zukunft Landshut“ gegründet, um eine wirtschaftsfreundliche Stadt zu fördern.

Am 10.07.2025 wurde in Landshut die Wählervereinigung „Zukunft Landshut“ gegründet, um eine wirtschaftsfreundliche Stadt zu fördern.
Am 10.07.2025 wurde in Landshut die Wählervereinigung „Zukunft Landshut“ gegründet, um eine wirtschaftsfreundliche Stadt zu fördern.

Zukunft Landshut: Neue Wählervereinigung bringt frischen Wind!

Am Montag wurde in Landshut ein neuer politischer Schwung eingeläutet: die Gründung der kommunalen Wählervereinigung „Zukunft Landshut“. Unter dem Motto „Packen wir es an, die Zukunft wartet nicht“ trafen sich engagierte Bürger*innen, um ihre Stadt wirtschaftsfreundlich und lebenswert weiterzuentwickeln. Christian Pöhner wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt, während Norbert Hoffmann, bis 2019 Landshuter Chef der FDP, die Rolle des stellvertretenden Vorsitzenden einnimmt. Auch die restlichen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt und setzen sich aus Benedikt Häring (Schriftführer), Anna Eschner, Elias Pöhner, Dr. Thomas Richter und Tom Rogler zusammen.

Diese neu gegründete Vereinigung bietet einer breiten Öffentlichkeit eine Plattform zur aktiven Mitgestaltung der Stadtpolitik. Die Initiatoren setzen auf Vielfalt, Tatkraft und das Engagement der Bürger*innen, um frische Impulse in den kommunalpolitischen Diskurs zu bringen. Hoffmann betonte bei der Gründung, wie wichtig es ist, Verantwortung aus unterschiedlichen Lebenswegen und beruflichen Hintergründen in die politische Arbeit einzubringen. Pöhner äußerte den Wunsch nach einer weltoffenen Stadt mit hoher Lebensqualität für alle.

Ein Blick auf die Ziele und Visionen

„Zukunft Landshut“ hat sich klare Ziele gesetzt: Die Vereinigung will Landshut als lebendige und wirtschaftsfreundliche Stadt fördern. Besonders wichtig ist den Mitgliedern, dass die Stadt für alle Generationen attraktiv bleibt. Informationen zu Programm, Zielen, Terminen und Aktionen sollen demnächst auf der eigenen Website www.zukunft-landshut.de verfügbar sein. Interessierte Bürger*innen sind eingeladen, sich zu beteiligen und über info@zukunft-landshut.de Kontakt aufzunehmen.

In diesem Kontext wird auch auf die laufenden städtebaulichen Projekte hingewiesen. Ein Beispiel hierfür ist der städtebauliche Entwurf „Obere Liebenau“, der bereits am 5. Juli 2021 in einer digitalen Bürgerinformationsveranstaltung präsentiert wurde. Dabei hatten interessierte Bürger*innen die Möglichkeit, sich über die aktuellen Planungen zu informieren und Fragen zu stellen. Oberbürgermeister Alexander Putz begrüßte die Bürger*innen und leitete die Veranstaltung, die aufgrund der geltenden Infektionsschutzmaßnahmen digital stattfand. Durch die Chatfunktion konnten die Teilnehmer*innen ihre Anliegen direkt einbringen, was für eine lebendige Diskussion sorgte.

Die Gründung von „Zukunft Landshut“ und das Engagement der Bürger*innen zeigen, dass die Stadt auf einem guten Weg ist. Es bleibt abzuwarten, welche neuen Impulse der Verein in den kommenden Monaten setzen wird und wie die Stadtpolitik auf diese frischen Ideen reagiert. Die Zukunft in Landshut hat begonnen – und die Bürger*innen sind eingeladen, aktiv daran teilzuhaben!

Weitere Informationen über die Stadtentwicklung und städtebauliche Projekte sind auf der offiziellen Website der Stadt Landshut zu finden unter landshut.de.