Abschlepper im Einsatz: Falschparker am Flughafen Memmingen zahlen teuer!

In Memmingen wurde kürzlich rigoros gegen Falschparker am Flughafen vorgegangen. Abschleppmaßnahmen und Parkregeln sorgen für mehr Ordnung.

In Memmingen wurde kürzlich rigoros gegen Falschparker am Flughafen vorgegangen. Abschleppmaßnahmen und Parkregeln sorgen für mehr Ordnung.
In Memmingen wurde kürzlich rigoros gegen Falschparker am Flughafen vorgegangen. Abschleppmaßnahmen und Parkregeln sorgen für mehr Ordnung.

Abschlepper im Einsatz: Falschparker am Flughafen Memmingen zahlen teuer!

In Memmingen ist das Parkproblem rund um den Flughafen immer spürbarer geworden. Während viele Urlauber versuchen, Parkgebühren zu sparen, kullern die Autos der Falschparker gerade ungeniert im Zonenhaltverbot. Am Montag wurden jedenfalls wieder zahlreiche Fahrzeuge in Memmingerberg abgeschleppt, da sie über mehrere Tage hinweg verbotswidrig abgestellt waren. Die Kommunale Verkehrsüberwachung hatte bereits auf diese Verstöße hingewiesen, doch viele ignorierten die Warnungen. Die Falschparker müssen nicht nur mit einem Verwarnungsgeld rechnen, sondern auch mit kräftigen Abschleppkosten von 500 bis 600 Euro, wie die Schwäbische berichtet.

Besonders brenzlig wird die Lage, wenn man bedenkt, dass das Parken auf öffentlichen Straßen in Memmingerberg auf maximal vier Stunden begrenzt ist. Urlauber nutzen oft die umliegenden Gemeinden, um dort ihr Fahrzeug abzustellen, in der Annahme, sich die Parkgebühren sparen zu können. Doch auch hier gelten zeitlich begrenzte Halteverbote. Anwohner berichten von Falschparkern, die sogar Parkplätze in Wohngebieten und vor dem Friedhof blockieren. Ein Umstand, den die Stadt Memmingen nicht länger hinnehmen möchte. Der Stadtrat hat daher bereits eine Halteverbotszone beschlossen und denkt über kostenpflichtige Anwohnerparkausweise nach, um dem Problem Herr zu werden, wie die Allgäuer Zeitung berichtet.

Die abschreckende Maßnahme

Die Maßnahmen der Kommunalen Verkehrsüberwachung scheinen Früchte zu tragen. Bürgermeister Alwin Lichtensteiger weist auf eine Verbesserung der Situation hin, die durch die rigorosen Abschleppaktionen erzielt wurde. Zudem gibt es deutlich sichtbare Hinweisschilder an den Ortseingängen von Memmingerberg, die auf die Parkregelungen aufmerksam machen. Die Polizei sowie die Gemeinde empfehlen daher, die offiziellen Parkplätze am und um den Flughafen zu nutzen und am besten auch gleich vorab online zu reservieren. Immerhin hat der Flughafen Memmingen über 5200 Stellplätze bereit, um den Bedürfnissen der Passagiere gerecht zu werden.

Für all jene, die die Anreise über die Schiene oder mit dem Bus bevorzugen, gibt es ebenfalls gute Nachrichten. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird von den zuständigen Stellen ebenfalls empfohlen. Wer jedoch dennoch geneigt ist, sein Auto in den Nachbargemeinden abzustellen, sollte die möglichen finanziellen Folgen im Hinterkopf behalten. Eine Untersuchung zeigt, dass Falschparken in Deutschland finanziell für viele attraktiv erscheint, besonders wenn die Wahrscheinlichkeit, erwischt zu werden, gering ist. In diesem Zusammenhang bieten hohe Parkgebühren Anreiz, es mit dem Falschparken zu versuchen. Solche Erkenntnisse könnten auch Diskussionen über ein besseres Parkraummanagement anstoßen, wie Forschung-und-Wissen verdeutlicht.