Drama in Neu-Ulm: Streit im Auto endet mit Beifahrer-Sprung!
Polizeieinsatz in Neu-Ulm nach Streit, Drogenrazzia entdeckte Marihuana und Waffen. Beifahrer springt aus Auto.

Drama in Neu-Ulm: Streit im Auto endet mit Beifahrer-Sprung!
Ein Streit zwischen einem Pärchen in Neu-Ulm hat am Sonntagabend zu einem bemerkenswerten Polizeieinsatz geführt. Die 19-jährige Fahrerin des Fahrzeugs zeigte drogentypische Anzeichen, was letztendlich zu einem positiven Drogen-Schnelltest auf THC und Kokain führte. Die Polizei wurde alarmiert, als der Beifahrer aus einem rollenden Auto sprang, was den Beamten signalisiert hat, dass hier etwas nicht stimmt. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Fahrerin drohen neben einem Fahrverbot auch ein Bußgeld. Unklar bleibt, ob das Pärchen nach dem Streit eine Lösung finden konnte, so berichtet die SWP.
Die Drogenproblematik in der Region zeigt sich nicht nur in diesem Vorfall. Am Dienstagmorgen durchsuchte die Kriminalpolizei Neu-Ulm mehrere Gebäude in der Stadt im Rahmen einer Drogenrazzia. Hierbei wurden sie von Polizisten des Unterstützungskommandos der Bereitschaftspolizei aus Dachau unterstützt. Im Visier der Ermittler waren Tatverdächtige im Alter von 25 bis 32 Jahren, die verdächtigt werden, mit Drogen in nicht geringer Menge gehandelt zu haben. Bei den Durchsuchungen fanden die Beamten Marihuana, Haschisch im mittleren zweistelligen Grammbereich sowie eine geringere Menge Amphetamin. Zudem entdeckten sie gestohlene Dokumente und verbotene Gegenstände nach dem Waffengesetz, während eine mittlere vierstellige Summe Bargeld sichergestellt wurde. Zahlreiche Beweismittel, einschließlich Datenträger, stehen nun zur Sichtung und Auswertung bereit, wie die All-in meldet.
Drogen im Visier der Behörden
Die Behörden sind sich der drogenbedingten Herausforderungen in der Region bewusst. Immer wieder ist von Razzien und Festnahmen zu hören. Vor Kurzem nahm das LKA Vorarlberg in Bregenz zwei Männer fest, die verdächtigt werden, Teil einer kriminellen Organisation zu sein, welche Heroin und Kokain im Großraum Bregenz, Dornbirn und Feldkirch verkauft hat. Solche Entwicklungen sind alarmierend und zeigen, dass die Polizei stets gefordert ist, gegen den Drogenhandel vorzugehen. Weitere Informationen zur Drogenlage in Deutschland können auf der Webseite des Bundesdrogenbeauftragten gefunden werden.
Die Kombination aus den aktuellen Vorfällen illustriert einmal mehr, wie groß die Herausforderung in der Bekämpfung von Drogenkriminalität ist. Während also in Neu-Ulm ein Pärchen mit einem Streit und Drogenproblemen konfrontiert ist, zeigt die Razzia, dass die Polizei auch auf breiter Front aktiv ist, um den Drogenhandel zu unterbinden. Der stetige Druck der Behörden könnte jedoch dazu führen, dass solche Probleme auch in Zukunft präsent bleiben.