Alarm in Kaufbeuren: Trinkwasser muss wegen Bakterien abgekocht werden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Trinkwasser in Kaufbeuren, Ostallgäu, muss aufgrund von Enterokokken verunreinigt abgekocht werden. Maßnahmen laufen seit 29. September.

Trinkwasser in Kaufbeuren, Ostallgäu, muss aufgrund von Enterokokken verunreinigt abgekocht werden. Maßnahmen laufen seit 29. September.
Trinkwasser in Kaufbeuren, Ostallgäu, muss aufgrund von Enterokokken verunreinigt abgekocht werden. Maßnahmen laufen seit 29. September.

Alarm in Kaufbeuren: Trinkwasser muss wegen Bakterien abgekocht werden!

In Kaufbeuren herrscht derzeit Alarmstimmung: Das Trinkwasser muss abgekocht werden! Wie die Merkur berichtet, wurden bei einer routinemäßigen Kontrolle bakterielle Verunreinigungen festgestellt. Genauer gesagt, überschritt der Grenzwert für Enterokokken, und das um die beachtliche Zahl von fünf koloniebildenden Einheiten pro 100 Milliliter. Anwohner und lokale Betriebe sind nun aufgefordert, besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Das Gesundheitsamt des Landratsamts Ostallgäu hat daraufhin eine Abkochverordnung erlassen, die am 29. September in Kraft trat. Betroffen von diesem Abkochgebot sind nicht nur die Stadt Kaufbeuren, sondern auch die Gemeinden Pforzen, Rieden/Zellerberg und Friesenried. Bis auf Weiteres gilt für die betroffenen Bereiche: Trinkwasser muss zehn Minuten lang sprudelnd abgekocht werden, bevor es für den Verzehr, das Kochen oder die Zubereitung von Speisen verwendet werden kann. Küchen und Haushalte sind nun gefordert!

Abkochregeln im Detail

Das Abkochgebot stellt die Bevölkerung vor einige Herausforderungen, doch es gibt klare Richtlinien. Die Webseite Wir sind Kaufbeuren fasst die wichtigsten Punkte zusammen: Abgekochtes Wasser ist zwingend für das Waschen von Obst, Salat und Gemüse erforderlich, wenn diese roh verzehrt werden. Ebenso muss es für Lebensmittel verwendet werden, die nicht ausreichend erhitzt werden. Auch beim Zähneputzen ist es ratsam, auf abgekochtes Wasser zurückzugreifen.

Ein gewisses Risiko besteht zwar beim Baden und Duschen, doch hier genügt es, das Wasser nicht zu schlucken. Bei Handspülen und der Reinigung von Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, sollte ebenfalls abgekochtes Wasser verwendet werden. Für private Haushalte gibt es allerdings gute Nachrichten: Kaffeemaschinen, Geschirrspüler und Waschmaschinen können ganz normal betrieben werden, da hier keine Abkochpflicht besteht. Solche Erleichterungen helfen, den Alltag aufrechtzuerhalten.

Maßnahmen zur Wiederherstellung der Trinkwasserqualität

Um die Trinkwasserqualität in Kaufbeuren zu verbessern, sind die Stadtwerke aktiv geworden. Laut der Wasseralarm werden umfassende Rohrnetzspülungen sowie Desinfektionsmaßnahmen durchgeführt. An öffentlichen Entnahmestellen in den betroffenen Gemeinden werden zudem Hinweisschilder angebracht, um so die Bevölkerung effektiv zu informieren.

Die Verantwortlichen haben betont, dass die Bürger informiert werden, sobald die Gefahr vorüber ist und die Werte wieder im grünen Bereich sind. Bis dahin heißt es: Sicherheit geht vor – also Wasser abkochen und dranbleiben, um mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden!

Für Rückfragen steht das städtische Wasserwerk Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341 437-500 zur Verfügung. Die Bevölkerung wird außerdem gebeten, diese Informationen aktiv weiterzugeben, um so viele Menschen wie möglich zu erreichen.