Klavier-Wunderkind Louis Zhang begeistert Starnberg mit musikalischem Glanz

Klavier-Wunderkind Louis Zhang begeistert Starnberg mit musikalischem Glanz
Das Konzert mit dem neunjährigen Klavierwunderkind Louis Zhang und der „Deutschen Streicherphilharmonie“ in Starnberg hat am vergangenen Samstag nicht nur die Herzen der Zuschauer erobert, sondern auch das Publikum dazu gebracht, die Stühle in der Schlossberghalle förmlich zum Wippen zu bringen. [Merkur] berichtet, dass das junge Talent aus Berg seine ersten Klaviererfahrungen vor vier Jahren gesammelt hat und sein erstes gemeinsames Konzert mit der renommierten DSP bereits vor anderthalb Jahren stattfand.
Wolfgang Hentrich, der Leiter dieses Spitzenorchesters, führte die 57 Mitglieder an, während die Ansprachen von Bürgermeister Patrick Janik und Rupert Steigenberger den Rahmen des Abends abgerundet haben. Es war ein echtes Fest für die Sinne mit einem erlesenen Programm, das Werke von Mozart, Bach und Tschaikowski umfasste.
Ein musikalisches Feuerwerk
Louis Zhang, der ohne Notenblatt am Klavier spielte, zeigte sich in seinem Element und führte das Publikum durch Mozarts „Divertimento“ KV 136 und Bachs Klavierkonzert A-Dur. Auch Haydns Klavierkonzert in D-Dur durfte nicht fehlen, ebenso wie das berührende Stück von Tschaikowski, die Streicherserenade op. 48, das ebenfalls zu Gehör gebracht wurde. Der neunjährige Musiker hat das Publikum mit seinem spontanen zusätzlichem Stück zum Schluss in seinen Bann gezogen, und dabei begleiteten ihn sein großer Kuschelbär als Glücksbringer sowie seine leidenschaftliche Ausdrucksweise.
Die „Deutsche Streicherphilharmonie“ kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken, die Auftritte in prestigeträchtigen Häusern wie dem Goldenen Saal des Wiener Musikvereins und der Kölner Philharmonie umfasst. Unter der Leitung von Hentrich, dem Ersten Konzertmeister der Dresdner Philharmoniker, fällt es auch den jüngsten Orchestermitgliedern, die erst 11 Jahre alt sind, nicht schwer, auf der großen Bühne einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Diese talentierten Musiker haben bereits mit Größen wie Julia Fischer und Arthur Jussen zusammengearbeitet.
Ein Blick in die Zukunft
Am 27. Juli wird Louis Zhang, der bekanntlich an den „Musikferien am Starnberger See“ unter Julia Fischer teilnahm, erneut auf der Bühne stehen. In der Veranstaltung „Klassik für Kinder“, die im Pfarrsaal Aufkirchen stattfindet, wird er das junge Publikum für die klassische Musik begeistern. Diese Mission teilen auch andere Initiativen, wie die Jungen Konzerte des hr-Sinfonieorchesters in Frankfurt, die nicht nur jungen Menschen hohe Qualität zum kleinen Preis anbieten, sondern auch ermutigen, aktiv Teil des musikalischen Geschehens zu werden. [hr-sinfonieorchester] hat sich zum Ziel gesetzt, Schüler*innen und Studierende für die klassische Musik zu gewinnen, unterstützt von einer Vielzahl an Bildungsangeboten und Workshops.
In einer Zeit, in der die Begeisterung für klassische Musik vielleicht nicht immer im Vordergrund steht, zeigt das Konzert mit Louis Zhang und der Deutschen Streicherphilharmonie, wie wichtig der Zugang zu Musik und das Erleben von Konzerten sind. Es liegt etwas in der Luft, das begeistert und verbindet, und ganz egal, wie alt man ist – Musik ist ein Geschenk, das für alle da ist.