Werder Bremen: Spannende Rückennummernwechsel für die neue Saison!

Werder Bremen: Spannende Rückennummernwechsel für die neue Saison!
Ein aufregender Tag für die Fans des SV Werder Bremen: Am 11. Juli 2025 gab der Verein Änderungen bei den Rückennummern für die kommende Saison 2025/26 bekannt. Mit einem Wechsel von Keke Topp von der „42“ zur traditionsreichen Rückennummer „9“, die zuvor von André Silva getragen wurde, der zu RB Leipzig zurückgekehrt ist, beginnt für viele Spieler ein neues Kapitel. Dawid Kownacki, der von Fortuna Düsseldorf zurückkehrt, wird voraussichtlich mit der Nummer „18“ auflaufen, wenn er in Bremen bleibt.
Zusätzlich wird Dikeni Salifou von der Nummer „29“ zur Nummer „40“ wechseln. Auch die Neuzugänge und last but not least die lastjährige U19-Generation erhalten neue Rückennummern, die die frischen Talente repräsentieren.
Neue Trikots und Designs
Das Design des neuen Heimtrikots, das von „hummel“ kreiert wurde, sorgt ebenfalls für Aufregung bei den Anhängern. Das trikot in sattem Grün mit dünnen vertikalen weißen Streifen wird am 12. Juli beim ersten Testspiel gegen FC Verden 04 seine Premiere feiern. Die Rückennummern und Schrift auf dem Rücken sind ebenfalls weiß gehalten. Klaus Filbry, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Morten Lund, Marketing Director bei Hummel, lobten die gelungene Verbindung zwischen dem Verein und seinen Fans sowie die Anlehnung an die Straßenbahnlinien der Stadt Bremen.
Mit einem Preis von 89,95 Euro ist das neue Trikot bereits in den Fan- und Onlineshops erhältlich. Es ist nicht nur schick, sondern symbolisiert auch die enge Bindung zwischen Werder Bremen und seiner Heimatstadt.
Ein trauriger Abschied
Leider überschattet der Tod von Andreas Brehme die aktuellen Ereignisse im Fußball. Der Weltmeister von 1990 verstarb im Alter von 63 Jahren, was bei vielen im Fußball eine Welle der Trauer auslöste. Brehme wird vor allem für sein entscheidendes Elfmetertor im WM-Finale 1990 bekannt bleiben. Er spielte für mehrere Vereine, darunter Inter Mailand und 1. FC Kaiserslautern, und hinterlässt ein eindrucksvolles Erbe im Fußball, sowohl bei seinen Vereinsstationen als auch in der Nationalmannschaft. Die Reaktionen auf seinen Tod waren überwältigend, von DFB-Präsident Bernd Neuendorf bis hin zu ehemaligen Mitspielern wie Pierre Littbarski.
Diese beiden Geschichten – die Vorfreude auf die neue Saison bei Werder und die Trauer um einen der großen Fußballer – zeigen, wie vielfältig die Fußballwelt sein kann. Während die Fans auf das neue Trikot und die Rückennummern beim Testspiel gespannt warten, bleibt der Verlust von Andreas Brehme in Erinnerung. Die Fußballgemeinschaft vereint sich in der Trauer um eine Legende.