Notdienste am 8. Oktober: So finden Sie Hilfe im Landkreis Darmstadt-Dieburg!
Am 8.10.2025 bietet der Bereitschaftsdienst in Darmstadt-Dieburg wichtige Informationen zu Ärzten und Apotheken-Notdiensten.

Notdienste am 8. Oktober: So finden Sie Hilfe im Landkreis Darmstadt-Dieburg!
Im Landkreis Darmstadt-Dieburg kommen Patientinnen und Patienten heute, am 8. Oktober 2025, in den Genuss eines umfassenden Bereitschaftsdienstes, der sowohl medizinische Unterstützung als auch Apotheken-Notdienste anbietet. Gerade in Zeiten, in denen das Gesundheitssystem oft zu kämpfen hat, ist es wichtig zu wissen, wohin man sich wenden kann. Die Kassenärztliche Vereinigung bietet unter der Notrufnummer 116 117 Unterstützung für alle, die außerhalb der regulären Sprechzeiten akute medizinische Probleme haben.
Die Bereitschaftsärzte im Landkreis stehen bereit, um bei nicht lebensbedrohlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Schnupfen zu helfen. Oft wissen allerdings viele Patienten nicht, dass sie für solche Fälle nicht die Notrufnummer 112 oder die Notaufnahme des Krankenhauses wählen sollten. Dr. Kristina S. aus der Region macht auf diesen Umstand aufmerksam und weist darauf hin, dass es in und um Darmstadt mehrere Bereitschaftsdienstpraxen gibt, die während der Schließzeiten anderer Praxen geöffnet sind.
Bereitschaftszentrale und Öffnungszeiten
Die Sprechzeiten der aktuellen Bereitschaftsärzte für den 8. Oktober sind wie folgt:
- Kinderarzt – Kinder- und Jugend-ÄBD Südhessen: Leppsteinswiesen 14, 64380 Roßdorf, 16:00-18:00 Uhr
- Kinderarzt – Kinder- und Jugend-ÄBD Offenbach: Starkenburgring 66, 63069 Offenbach am Main, 16:00-18:00 Uhr
- Hausarzt – ÄBD Darmstadt: Grafenstraße 9, 64283 Darmstadt, 14:00-23:00 Uhr
- Hausarzt – ÄBD Groß-Umstadt: Krankenhausstraße 11, 64823 Groß-Umstadt, 14:00-22:00 Uhr
- Hausarzt – ÄBD Offenbach Land (Langen): Röntgenstraße 20, 63225 Langen, 14:00-23:00 Uhr
- Hausarzt – ÄBD Offenbach Land (Dietzenbach): Babenhäuser Straße 29, 63128 Dietzenbach, 14:00-23:00 Uhr
- Hausarzt – ÄBD Groß Gerau/Riedstadt: Philippsanlage 101, 64560 Riedstadt, 14:00-24:00 Uhr
- Augenarzt – Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Mainz: Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz, 0:00-7:00 Uhr
- Augenarzt – AugenÄBD West: Ludwig-Erhard-Straße 90, 65199 Wiesbaden, 16:00-20:00 Uhr
Apotheken-Notdienste
Doch auch bei gesundheitlichen Anliegen, die Medikamente erfordern, sind die Bürgerinnen und Bürger gut vorbereitet. Folgendes Angebot an Apotheken-Notdiensten kann am 8. Oktober in Anspruch genommen werden:
- Ober-Ramstadt: Apotheke im Alten RöhrWerk, Falconstraße 7, 09:00 Uhr bis 09:00 Uhr (09.10.2025), Telefon: +49 6154 5772674
- Höchst: Engel Apotheke, Erbacher Str. 21, 09:00 Uhr bis 09:00 Uhr (09.10.2025), Telefon: +49 6163 3430
- Rödermark: Julius Apotheke, Breidertring 104, 09:00 Uhr bis 09:00 Uhr (09.10.2025), Telefon: +49 6074 94750
- Obernburg: Eichen-Apotheke, Eichenweg 1, 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr (09.10.2025), Telefon: +49 6022 5700
- Darmstadt: Lortzing Apotheke, Lortzingstr. 69, 09:00 Uhr bis 09:00 Uhr (09.10.2025), Telefon: +49 6150 7788
- Dreieich: Brunnen Apotheke, Fahrgasse 5, 09:00 Uhr bis 09:00 Uhr (09.10.2025), Telefon: +49 6103 86424
- Pfungstadt: Löwen Apotheke, Eberstädter Str. 40, 09:00 Uhr bis 09:00 Uhr (09.10.2025), Telefon: +49 6157 2939
- Aschaffenburg: Apotheke im Elisenpalais, Elisenstrasse 28, 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr (09.10.2025), Telefon: +49 6021 398870
- Neu-Isenburg: Apotheke im Facharztzentrum, Robert-Koch-Straße 7, 09:00 Uhr bis 09:00 Uhr (09.10.2025), Telefon: +49 6102 798850
- Hainburg: Rosen Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 42, 09:00 Uhr bis 09:00 Uhr (09.10.2025), Telefon: +49 6182 4191
- Fürth: Johannis Apotheke oHG, Heppenheimer Str. 26, 09:00 Uhr bis 09:00 Uhr (09.10.2025), Telefon: +49 6253 23283
Diese Notdienste sind gesetzlich geregelt, und auch wenn die Notdienstgebühr von 2,50 Euro anfallen kann, wird sie unter bestimmten Bedingungen von der Krankenkasse übernommen. Für eine schnelle Orientierung zur nächstgelegenen Notfallapotheke empfiehlt sich die Nutzung von Online-Tools wie denen auf aponet.de, wo man mithilfe der Postleitzahl leicht fündig wird.
In der heutigen Zeit, in der viele Praxen am Mittwochnachmittag geschlossen sind, sowie an Feiertagen, ist es von großer Bedeutung, die vorhandenen Ressourcen richtig auszunutzen. Viele Patienten ziehen es vor, die Notaufnahme zu besuchen, wenn sie nicht wissen, an wen sie sich wenden sollen. Peter M., ein Arzt aus einer Notaufnahme, berichtet von dieser Überlastung und ruft dazu auf, den Bereitschaftsdienst unter 116117 zu nutzen, um zu verhindern, dass überfüllte Notaufnahmen nicht akute Beschwerden behandeln müssen.