Transferschocker bei Darmstadt 98: Wer geht, wer kommt, wer bleibt?

Transferschocker bei Darmstadt 98: Wer geht, wer kommt, wer bleibt?
Der SV Darmstadt 98 hat sich in der laufenden Transferperiode kräftig umgesehen und einige bemerkenswerte Wechsel an Land gezogen. Heute, am 7. Juli 2025, zeigt sich der Verein mit einem breit gefächerten Kader, der durch Zugang und Abgänge bereichert wurde. Ein Blick auf die aktuellen Veränderungen zeigt, dass der Verein bereit ist, sich für die bevorstehende Saison neu aufzustellen.
Was die Abgänge angeht, hat der Verein einige altbekannte Gesichter verabschiedet. So wechselt Marco Thiede zu Anagennisi Karditsas nach Griechenland, während Filip Stojilkovic seine Zelte in Richtung KS Cracovia in Polen aufschlägt. Er kam 2023 für rund 2 Millionen Euro von FC Sion und konnte in 15 Einsätzen drei Tore erzielen. Ein weiteres bekanntes Gesicht, Oscar Vilhelmsson, zieht es zu Preußen Münster. Der Stürmer, der 2022 von IFK Göteborg kam, hat für Darmstadt 55 Partien bestritten und zwei Tore erzielt. Auch Andreas Müller verlässt den Klub und wechselt zum Karlsruher SC, nachdem er in 46 Pflichtspielen überzeugte.
Neue Gesichter in der Mannschaft
Doch es gibt auch positive Nachrichten auf der Zugangsseite. Mit Serhat-Semih Güler von Viktoria Köln holt sich Darmstadt einen echten Torjäger ins Boot. Güler erzielte in 36 Liga-Spielen 14 Tore und gilt als einer der erfolgreichsten Joker der Liga. Patric Pfeiffer kehrt nach einer Station beim FC Augsburg zurück und bringt Erfahrung aus früheren Jahren mit. Ein weiterer interessanter Transfer ist Leon Klassen, der von Lyngby BK kommt und bereits für namhafte Jugendmannschaften, darunter 1. FC Köln, spielte.
Der Verein hat sich auch international umgesehen: Yosuke Furukawa, der von Jubilo Iwata nach Darmstadt kommt, bringt frischen Wind aus der höchsten japanischen Liga mit. Zudem verstärkt Benedikt Börner den Kader, nachdem er im Nachwuchs von VfL Wolfsburg gespielt hat und nun seinen ersten Profivertrag unterzeichnet. Auch die Talente Tim Arnold und Max Pfister rücken aus dem eigenen Nachwuchs zu den Profis auf.
Kaderübersicht und Transferbilanz
Mit diesen Wechseln sieht die Kaderübersicht der „Lilien“ folgendermaßen aus (Stand 7. Juli 2025):
Position | Spieler |
---|---|
Tor | Marcel Schuhen, Alexander Brunst, Benedikt Börner |
Abwehr | Sergio Lopez, Matej Maglica, Meldin Dreskovic, Aleksandar Vukotic, Matthias Bader, Fabian Holland, Clemens Riedel, Tim Arnold, Max Pfister, Leon Klassen, Patric Pfeiffer |
Mittelfeld | Jean-Paul Boetius, Fabian Nürnberger, Kai Klefisch, Merveille Papela, Paul Will, Othmane El Idrissi, Yosuke Furukawa |
Angriff | Isac Lidberg, Luca Marseiler, Fraser Hornby, Fynn Lakenmacher, Killian Corredor, Serhat-Semih Güler |
Die Transferbilanz zeigt, dass der SV Darmstadt 98 Einnahmen von 12,75 Millionen Euro erzielen konnte, während die Ausgaben bei 10,7 Millionen Euro liegen. Dies ergibt eine positive Gesamtbilanz von 50.000 Euro, was für einen reibungslosen Ablauf in der Transferpolitik spricht, wie Transfermarkt anmerkt.
Im internationalen Vergleich bleibt der Transfermarkt dynamisch. Auch wenn Vereine wie Darmstadt im Vergleich zu den größten Clubs der Welt zahlenmäßig bescheiden auftreten, zeigt sich, dass kluge Entscheidungen und ein gutes Händchen beim Transfergeschäft entscheidend sein können. Während die 1. Bundesliga insgesamt mit einem Transferdefizit kämpft, zeigt Darmstadt, dass es auch anders geht und die Weichen für eine erfolgreiche Saison stellt.