Erstsemester-Start an der Goethe-Uni: Willkommen zur UNISTART-Messe!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 9. Oktober 2025 begrüßt die Goethe-Universität Frankfurt am Main knapp 10.000 Erstsemester zur UNISTART-Messe auf dem Campus Westend.

Am 9. Oktober 2025 begrüßt die Goethe-Universität Frankfurt am Main knapp 10.000 Erstsemester zur UNISTART-Messe auf dem Campus Westend.
Am 9. Oktober 2025 begrüßt die Goethe-Universität Frankfurt am Main knapp 10.000 Erstsemester zur UNISTART-Messe auf dem Campus Westend.

Erstsemester-Start an der Goethe-Uni: Willkommen zur UNISTART-Messe!

Am 9. Oktober 2025 wird der Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt wieder zum Treffpunkt für zahlreiche Studierende, denn der UNISTART steht ins Haus. An diesem Tag sind knapp 10.000 neue Erstsemester herzlich eingeladen, sich auf den Beginn ihres Studiums vorzubereiten. Die zentrale Informationsveranstaltung wird um 14:00 Uhr im Hörsaal HZ 2 feierlich eröffnet, und bereits davor, von 11:30 bis 16:00 Uhr, findet eine lebhafte Messe im Hörsaalzentrum statt.

Die Veranstaltung wird von bedeutenden Persönlichkeiten der Universität eröffnet, darunter der Universitätspräsident Prof. Enrico Schleiff, Frankfurts Stadtkämmerer Dr. Bergerhoff sowie das AStA-Vorstandskollektiv, vertreten durch Alessio Dale und Bleta Berisha. Diese Willkommensrede wird den sehr guten Start für die neuen „Erstis“ einleiten, die sich auf ein spannendes Programm freuen dürfen.

Vielfältiges Messeangebot

Die Messe bietet mit über 70 Ständen eine breite Palette an Informationen und Angeboten. Zu den Ausstellern zählen die Agentur für Arbeit, das Campusradio, sowie verschiedene Hochschulgemeinden und das Studierendenwerk Frankfurt. Auch das Kulturamt der Stadt Frankfurt wird vertreten sein, was den Studierenden eine bunte Palette an Kultur- und Freizeitmöglichkeiten aufzeigt.

Darüber hinaus wird ein umfangreiches Workshop-Programm angeboten, in dem die neuen Studierenden die Gelegenheit haben, ihr Wissen zu erweitern und wertvolle Fähigkeiten zu entwickeln. Themen reichen von rhetorischen Fähigkeiten, präsentiert vom Debattierclub Goethes Faust e.V., bis hin zu rechergetriebenen Workshops durch das Legal Tech Lab Frankfurt am Main e.V. Es werden auch Tipps zur Studiengestaltung und Informationen zum Studieren im Ausland gegeben.

Start ins Wintersemester

Der gewählte Tag, der 9. Oktober, markiert nicht nur den UNISTART, sondern auch den Beginn des regulären Vorlesungs- und Seminarbetriebs, der bereits am kommenden Montag startet. Für das Wintersemester 2025/26 wird eine Gesamtzahl von knapp 42.000 Studierenden an der Goethe-Universität erwartet. Ein echtes Zeichen dafür, dass die Universität hoch im Kurs steht und viele junge Menschen von ihrem Angebot angezogen werden.

Auch die ersten Impressionen aus der letzten UNISTART-Veranstaltung im April dieses Jahres zeigen, wie wichtig die Einführungsveranstaltungen für neue Studierende sind. Damals waren über 2.700 Erstsemester für das Sommersemester eingeschrieben. Die Veranstaltungen sind nicht nur informativ, sondern bieten auch eine hervorragende Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen. Neben Vorträgen zu Universitätsleben und studentischen Organisationen erhielten die Erstis auch einen UNISTART-Begrüßungsbeutel, in dem wichtige Materialien für den Start ins Studium zu finden sind.

Medienvertreter sind eingeladen, die neuen Studierenden vor Ort zu besuchen und die Atmosphäre der Eröffnung aufzuschnappen. Eine aufregende Zeit steht also bevor – da liegt einiges an! In dieser Hinsicht richten sich die Vorbereitungen an alle neuen Studierenden, um sie bestmöglich auf ihren Weg in der akademischen Welt vorzubereiten.

Weitere Details zum vielfältigen Programm und nützliche Informationen sind im WEGWEISER zur Veranstaltung sowie auf den Webseite der Goethe-Universität zu finden. Wer Fragen hat, kann sich auch direkt an das UNISTART-Team wenden, das über die E-Mail-Adresse unistart@uni-frankfurt.campuservice.de erreichbar ist.