Swinging Mr. Smith: Traumhafte Jazznacht im Kulturbistro verzaubert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Konzert der Band „In Your Dreams“ begeistert mit Jazz und Swing im Kulturbistro Münster-Sarmsheim am 8.10.2025.

Konzert der Band „In Your Dreams“ begeistert mit Jazz und Swing im Kulturbistro Münster-Sarmsheim am 8.10.2025.
Konzert der Band „In Your Dreams“ begeistert mit Jazz und Swing im Kulturbistro Münster-Sarmsheim am 8.10.2025.

Swinging Mr. Smith: Traumhafte Jazznacht im Kulturbistro verzaubert!

Am 8. Oktober 2025 erlebte das Kulturbistro Münster-Sarmsheim einen aufregenden Abend, als die Band „In Your Dreams“ ihr Konzert im Rahmen der Veranstaltung des Vereins „KULTUR GANZ NAHE“ zum Besten gab. Der Bandleader Axel Schmitt, besser bekannt als „Swinging Mr. Smith“, führte das Publikum durch einen bunten musikalischen Abend, der von Jazz, Swing, Bossa Nova, Blues und Balladen geprägt war. Die Eröffnung des Abends begann mit dem Klassiker „Don’t get around much anymore“ von Duke Ellington, gefolgt von weiteren Hits wie „Tea for Two“ und „Lady be good“ von George Gershwin.

Die Künstler konnten dabei auf die beeindruckenden malerischen Hintergründe von talentierten Künstlerinnen des Kunstraums Bingen zurückgreifen, die dem Event eine ganz besondere Atmosphäre verliehen. Im Mittelpunkt der Aufführung standen nicht nur die bekannten Standards, sondern auch Eigenkompositionen von Axel Schmitt, die Einblicke in sein Familienleben gaben.

Ein beeindruckendes Ensemble

Das musikalische Talent der Band verbreitete sich schnell im Publikum: Thilo Wagner am Piano brillierte mit seiner beeindruckenden Klaviaturtechnik, während Rudolf Stenzinger am Kontrabass die Klangvielfalt ohne Verstärker gekonnt zur Geltung brachte. Axel Schmitt selbst, der das Publikum mit seinem Saxophon durch den Abend begleitete, bringt den Zauber des goldenen Zeitalters des Swing zurück aufs Parkett. Es war kein Wunder, dass die Zuhörer begeistert waren und nach einer Zugabe verlangten. Diese gab es schließlich mit „Sweat Giorgia Brown“, einem über 100 Jahre alten Klassiker.

Dieser Abend war nicht nur eine Hommage an die großartigen Melodien, sondern auch an die tiefen Wurzeln des Jazz, die bis in die letzten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts zurückreichen. Wie Wikipedia beschreibt, entstand Jazz vor allem in den USA, geprägt von den Einflüssen von Sklaverei und Rassendiskriminierung und seinen Wurzeln in Straßenmusik und Brass Bands. Jazz hat sich seitdem zu einem der bedeutendsten Musikgenres des 20. Jahrhunderts entwickelt.

Die Welt der Jazz-Standards

Die Faszination für Jazz ist auch heute noch ungebrochen. Insbesondere der Swing, ein zentraler Bestandteil des Jazz, erfreut sich großer Beliebtheit. Diese Stilrichtung hat ihren Platz in der Liste der 100 wichtigsten Jazz-Standards, die Meisterwerke wie „All Of Me“, „Bye Bye Blackbird“ oder „Fly Me To The Moon“ beinhaltet. Diese Lieder sind zeitlose Klassiker, die immer wieder neu interpretiert werden und das Herz jeden Jazzliebhabers höher schlagen lassen. Wie Michael Sattler treffend anmerkt, sind die verschiedenen Strömungen des Jazz und die Vielfalt der Melodien Teil seiner anhaltenden Anziehungskraft.

Die Swing-Ära, die von den 1920er bis zu den 1940er Jahren anhielt, gilt als die erfolgreichste Zeit in der Geschichte des Jazz. Die großen Stars dieser Zeit wie Duke Ellington und Benny Goodman haben entscheidend zur Verbreitung und Beliebtheit dieses Genres beigetragen. Solche Einflüsse sind heute in den Darbietungen wie denen von „In Your Dreams“ spürbar und zeigen, dass die Tradition des Jazz weiterhin lebendig und relevant ist.

Ein Abend voller Musik und Kultur im Kulturbistro Münster-Sarmsheim – ein wahrlich gelungener Abend, der nicht nur die Wurzeln des Jazz lebendig hielt, sondern auch neue Impulse für die zukünftige Musiklandschaft setzte.