Feierliches Doppel-Jubiläum: 125 Jahre VfB und 100 Jahre Waldstadion!

Feierliches Doppel-Jubiläum: 125 Jahre VfB und 100 Jahre Waldstadion!
Am 9. August 2025 wird in Gießen ein ganz besonderes Fest gefeiert: Das Waldstadion, das seit 100 Jahren den Fußballfans Freude bereitet, und der VfB 1900 Gießen, der auf stolze 125 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt, zelebrieren ein doppeltes Jubiläum. Die Feier im Gießener Waldstadion war gut besucht, denn 50 Gäste, darunter viele ehemalige Spieler, ließen sich den Anlass nicht entgehen und kamen am VfB-1900-Gedenkstein zusammen, wie Giessener Allgemeine berichtet.
Das Waldstadion, auch bekannt als Waldsportplatz, wurde 1925 eröffnet und ist in unmittelbarer Nähe zum Universitätssportgelände am Kugelberg gelegen. Diese traditionsreiche Spielstätte hat eine Kapazität von 4.999 Plätzen, darunter 645 überdachte Sitzplätze und 4.354 Stehplätze. Die Zufahrt erfolgt von der Grünberger Straße, und der Untergrund des Stadions ist Naturrasen, der für zahlreiche Fußballspiele und auch Veranstaltungen genutzt wird. Durch die regelmäßigen Verbesserungen, wie die neue Beregnungsanlage, stehen den Nutzern nicht nur die besten Bedingungen zur Verfügung, sondern der FC Gießen, der das Stadion seit 2019 nutzt, kann sich ebenfalls über den Erhalt dieser Tradition freuen, die auch von Wikipedia entsprechend gewürdigt wird.
Ein Blick auf die Vereinsgeschichte
Der VfB 1900 Gießen entstand 1956 durch die Fusion von VfB 08 und Spielvereinigung 1900. Vergangenheiten werden lebendig, wenn Dr. Wolfgang Pörschke über die zahlreichen Herausforderungen und die Erfolge des Vereins spricht. Aktuell hat der Verein 125 Mitglieder, eine Jugendmannschaft gibt es jedoch nicht mehr. Auch die Abteilungen haben sich in den letzten Jahren reduziert. Kreisfußballwart Henry Mohr äußerte Bedenken über die aktuelle Situation des Vereins, der bereits auf eine reiche Geschichte mit tiefen Wurzeln im hessischen Fußball zurückblickt, wie Wikipedia betont.
Ein erfreulicher Moment der Feier war die Übergabe von Urkunden und einer finanziellen Unterstützung des Landessportbundes Hessen durch Prof. Dr. Heinz Zielinski, der auch an die Möglichkeit erinnerte, das Waldstadion in ein zukunftsorientiertes Sportzentrum zu entwickeln. Die offizielle Feier fand ihren Abschluss mit einem Erinnerungsfoto, das die Anwesenden festhielt und die Bedeutung des Tages unterstrich.
Ein lebendiger Sportort
Das Waldstadion hat sich im Laufe der Jahrzehnte als wichtiger Knotenpunkt für den Sport in Gießen etabliert. Es war unter anderem Austragungsort für DFB-Junioren-Spiele und ein Schlüsselort für das Fußballgeschehen, auch im überregionalen Bereich. Ein herausragendes Beispiel dafür war ein Spiel gegen Borussia Dortmund im Jahr 2006. Trotz der finanziellen Herausforderungen, die immer wieder die Schlagzeilen beherrschen, bleibt das Stadion ein Herzstück des lokalen Sports.
Mit dem hohen gesellschaftlichen Engagement des FC Gießen und dem unerschütterlichen Geist des VfB 1900 Gießen wird auch in Zukunft eine Vielzahl von Sportereignissen stattfinden, die sowohl junge als auch alte Fans bewegen werden. Das Gießener Waldstadion ist und bleibt ein Ort, an dem Erinnerungen geschaffen werden und die Liebe zum Sport fortwährt zu gedeihen.