Blitzermeldung in Oberursel: Hier wird heute um 30 km/h kontaktiert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Oberursel im Hochtaunuskreis wurde am 09.10.2025 eine mobile Radarkontrolle auf der Nassauer Straße eingerichtet. Achten Sie auf das Tempolimit von 30 km/h!

In Oberursel im Hochtaunuskreis wurde am 09.10.2025 eine mobile Radarkontrolle auf der Nassauer Straße eingerichtet. Achten Sie auf das Tempolimit von 30 km/h!
In Oberursel im Hochtaunuskreis wurde am 09.10.2025 eine mobile Radarkontrolle auf der Nassauer Straße eingerichtet. Achten Sie auf das Tempolimit von 30 km/h!

Blitzermeldung in Oberursel: Hier wird heute um 30 km/h kontaktiert!

In Oberursel, ganz in der Nähe von Frankfurt, ist heute vor allem für Autofahrer Vorsicht geboten. Am 9. Oktober 2025 um 07:26 Uhr wurde eine mobile Radarfalle auf der Nassauer Straße im Stadtteil Oberursel-Mitte gemeldet. Hier gilt ein strenges Tempolimit von 30 km/h, das unbedingt eingehalten werden sollte, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Wie news.de berichtet, hat die Gefahrenlage im Straßenverkehr die zuständigen Behörden dazu veranlasst, die mobilen Radarkontrollen regelmäßig anzupassen.

Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht nur häufige Verkehrsübertretungen, sondern auch die führende Unfallursache. Wer in Oberursel zu schnell fährt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Laut derbussgeldkatalog.org droht bereits ab einer Überschreitung von 21 km/h ein Bußgeld von 115,00 EUR sowie einen Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg. Besonders brenzlig wird es, wenn innerhalb eines Jahres die Geschwindigkeit mehrmals überschritten wird. Ab 31 km/h zu schnell kann einem sogar ein Fahrverbot von einem Monat blühen.

Wichtige Hinweise für Verkehrsteilnehmer

Die Bußgelder beginnen bei etwa 30 EUR und können sich unter Umständen auf über 800 EUR summieren. Ein Beispiel: Fährt man 34 km/h zu schnell, muss mit einem Bußgeld von 288,50 EUR gerechnet werden, das sich bei Vorsatz sogar verdoppeln oder verdreifachen kann. In Oberursel passt man also besser auf, um nicht in die Kostenfalle zu tappen. Zudem sind technische Mängel an den Blitzern nicht selten: Studien zeigen, dass über ein Viertel der Blitzergebnisse in der Beweisführung mangelhaft sind. Auch Fehlfunktionen oder ungünstige Wetterbedingungen können die Genauigkeit beeinflussen.

Wer trotz aller Warnungen etwas auf die Geschwindigkeit gibt, der sollte sich vielleicht überlegen, wie man künftig sicher unterwegs bleibt. Ob man nun ein Auto vorübergehend mietet oder auf ein eigenes zurückgreift, spielt dabei eine Rolle. Bei der ADAC Autovermietung kann man bereits 24 Stunden vor Anmietung per PayPal bezahlen, jedoch benötigt man für die Kaution eine Kreditkarte.

Vor allem in einer dicht besiedelten Region wie Oberursel ist es sinnvoll, sich immer über aktuelle Blitzerstandorte zu informieren. Dies gelingt ganz einfach über Navigationsgeräte, Smartphone-Apps oder auch lokale Nachrichtenangebote. Wer mit Radarwarnern oder Blitzer-Apps arbeitet, könnte in Deutschland schnell mit einer Strafe von 75,00 EUR und einem Punkt in Flensburg rechnen.

Wem ein Blitzerbescheid ins Haus flattert, der hat die Möglichkeit, Einspruch zu erheben. Eine kostenlose Erstberatung kann hierbei oftmals hilfreich sein.