Büro-Einbruch in Wetter: Täter entwenden nur zwei Flaschen!

Zahlreiche Einbrüche in Marburg am 9. und 12. Juni 2025 haben die Polizei in Alarmbereitschaft versetzt. Hinweise willkommen!

Zahlreiche Einbrüche in Marburg am 9. und 12. Juni 2025 haben die Polizei in Alarmbereitschaft versetzt. Hinweise willkommen!
Zahlreiche Einbrüche in Marburg am 9. und 12. Juni 2025 haben die Polizei in Alarmbereitschaft versetzt. Hinweise willkommen!

Büro-Einbruch in Wetter: Täter entwenden nur zwei Flaschen!

Ein schockierender Vorfall ereignete sich zwischen Donnerstag, dem 12. Juni, um 10 Uhr und Freitag, dem 13. Juni, um 5 Uhr. Unbekannte Täter brachen in ein Büro ein, indem sie ein Außenfenster aufhebelten und sich so Zugang zu den Räumlichkeiten verschafften. Laut Angaben der Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis suchten die Einbrecher nach Wertgegenständen und entwendeten schließlich zwei Getränkeflaschen. Von der Flucht blieb jedoch keine Spur zurück.

In der letzten Zeit hat die Einbruchskriminalität in Deutschland, speziell in Nordrhein-Westfalen, stark zugenommen. Die Einbruchszahlen zeigen, dass 2023 insgesamt 77.819 Wohnungseinbrüche registriert wurden, was einem Anstieg von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Nordrhein-Westfalen allein verzeichnete einen Anstieg von 15%. Ein trauriger Rekord, der die Sicherheitslage in der Region auf die Agenda hebt.

Aktuelle Einbrüche in Marburg

Nicht nur in NRW bleibt die Polizeiarbeit angespannt. Auch in Marburg gab es in der vorigen Woche mehrere Einbrüche, die die Kriminalpolizei in Aufregung versetzten. So ereignete sich ein Einbruch in der Barfüßerstraße zwischen Montag, dem 9. Juni, um 20 Uhr und Dienstag, dem 10. Juni, um 9.30 Uhr. Hier drangen Unbekannte durch ein Fenster ein und entwendeten Geld sowie ein iPad im Gesamtwert von etwa 800 Euro. Ein weiteres Delikt fand in einem Restaurant in der Bahnhofstraße statt, wo zwischen 1.35 und 1.45 Uhr Geld und ein Laptop im Wert von 150 Euro gestohlen wurden. Zudem entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.

Die Kriminalpolizei Marburg bittet die Bevölkerung um Hinweise zu diesen Vorfällen und hat die Telefonnummer 06421/4060 eingerichtet, um sachdienliche Informationen entgegenzunehmen.

Präventionsmaßnahmen und Sicherheit

Der Anstieg der Einbruchszahlen weist auf die Notwendigkeit hin, die Sicherheitsvorkehrungen zu verstärken. Rund 47 Prozent der Einbruchsversuche bleiben mittlerweile erfolglos, was zeigt, dass präventive Maßnahmen Wirkung zeigen können. Experten empfehlen, bauliche und mechanische Sicherungsmaßnahmen zu kombinieren und regelmäßig zu überprüfen. Die Polizei bietet zudem kostenlose Sicherheitsberatungen an, um Bürgerinnen und Bürgern zu helfen, ihre Wohnungen besser abzusichern.

Es ist klar, dass die Kriminalitätslage auch in der Region weiterhin präsent bleibt. Daher sollten alle aufmerksamer werden und bei verdächtigen Aktivitäten schnell handeln. Ein Gefühl der Sicherheit sollte für alle Bürgerinnen und Bürger oberste Priorität haben.