Deutschland brennt: Meteorologen warnen vor extremer Hitzewelle!

Deutschland brennt: Meteorologen warnen vor extremer Hitzewelle!
Die gefühlte Sommersonne ist in Deutschland, und die Meteorologen sind vorgewarnt: Eine Hitzewelle zieht über das Land hinweg. Aktuelle Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bringen Temperaturen mit sich, die teils über die 30-Grad-Marke steigen könnten. Meteorologe Martin Jonas kündigte an, dass diese Hitzewelle das dominierende Thema in den kommenden Tagen sein wird. In Südhessen und anderen Regionen sind sogar Höchstwerte bis zu 39 Grad ab Mittwoch möglich, mit bisherigem Spitzenwert von 36,2 Grad, der erst am 22. Juni in Saarbrücken-Burbach gemessen wurde. Web.de berichtet dazu, dass die Temperaturprognosen für die kommenden Tage alles andere als kühl sind.
Aber was bedeutet diese Hitzewelle für die Gesundheit? Insbesondere ältere Menschen, Schwangere, Kinder und Personen mit chronischen Erkrankungen sind in diesen Extremsituationen besonders gefährdet. Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) wird eine Zunahme von klimabedingter Hitze und damit verbundenen Gesundheitsrisiken in den nächsten Jahrzehnten erwartet. Effektive Maßnahmen zur Hitzeschutz-Prävention sind daher gefragt, da extreme Temperaturen in der Vergangenheit schon zu mehr als 9.100 Todesfällen im Sommer 2022 führten.RKI weist darauf hin, dass ein gutes Monitoring und die Zusammenarbeit verschiedener Gesundheitsbehörden unerlässlich sind, um Betroffenen bestmöglich zu helfen.
Tipps zur Hitzebewältigung
Um gut durch die Hitze zu kommen, empfehlen Experten, auf folgende Punkte zu achten: Viezua trinken, auch wenn kein Durstgefühl besteht, ist das A und O. 1,5 bis 3 Liter Flüssigkeit täglich helfen, Dehydrierung zu vermeiden. Zudem sollte fitte Bewegung in die kälteren Morgen- oder Abendstunden verlegt werden. Wer die kühle Brise suchen möchte, sollte bei Temperaturen um die 35 Grad diese Tipps beherzigen: lauwarmes Duschen zur Abkühlung, die Verwendung von feuchten Tüchern oder kühlenden Fußbädern, sowie luftige, atmungsaktive Kleidung. ZDF ergänzt, dass Angehörige besonderen Blick auf ältere oder mobilitätseingeschränkte Personen werfen sollten.
Die Wetterprognosen für die nächsten Tage versprechen einen heißen Sommer: Während der Norden bei 28 Grad bleibt, können im Süden Temperaturen um die 36 Grad erreicht werden. Auch Gewitter und Starkregen sind angekündigt, insbesondere in den Alpenregionen. Danach steht eine echte Abkühlung nicht in Sicht, die Temperaturen bleiben weiterhin zwischen 30 und 35 Grad, während an den Küsten Werte unter 30 Grad erwartet werden. Jeder sollte sich rechtzeitig auf die Hitze vorbereiten, um sicher und gesund durch die kommenden Tage zu kommen.