Die Serengeti Dieburg: Ein neues Zuhause für gerettete Tiere!

Die Serengeti Dieburg: Ein neues Zuhause für gerettete Tiere!
Die „Serengeti Dieburg gUG“ ist auf dem besten Weg, ein zukunftsweisendes Leuchtturmprojekt für den Tierschutz in der Region zwischen Dieburg und Münster zu werden. Die Organisation, die sich seit 35 Jahren leidenschaftlich für den Tierschutz engagiert, hat im März 2023 eine fünf Hektar große Fläche erworben, um dort ein neues Hundehaus zu errichten. Das Hundehaus, das derzeit in der Genehmigungsphase ist, wird eine Fläche von 275 Quadratmetern einnehmen und speziell Seniorenhunden ein Zuhause bieten. Ein weiterer Investitionsschub kam vom Lions-Club Groß-Umstadt, der großzügig 5000 Euro für die Anschubfinanzierung bereitgestellt hat, um das ehrgeizige Vorhaben voranzutreiben. Das Projekt umfasst mehr als nur ein Hundehaus; geplant ist eine vielfältige Nutzung als Gnadenhof, Tierheim, Wildtierauffangstation, Lernbauernhof und Tierruhestätte.
In der Region gibt es einen merklichen Anstieg an Anfragen im Tierschutz, insbesondere für Katzen und verschiedene andere Tiere. Dies zeigt, wie wichtig die Arbeit der Serengeti ist, um den steigenden Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Auffangstation Daktari bei Roßdorf-Gundernhausen, ebenfalls von den Tierfreunden Dieburg betrieben, ergänzt die Bemühungen um ein gutes Leben für die Tiere.
Ein Ort der Begegnung
Jeden Sonntag ab 14 Uhr öffnet die Serengeti ihre Türen für Besucher, die gegen eine Spende bewirtet werden. Die Betreiber freuen sich besonders über regelmäßige Gäste, darunter Schulklassen, Ferienspielkinder und Kindergärten. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur die Chance, mehr über die Tierschutzarbeit zu erfahren, sondern auch, die Tiere kennenzulernen und sich für deren Wohl einzusetzen.
Die Serengeti Dieburg wird eng mit dem örtlichen Tierschutzverein zusammenarbeiten, der als Anlaufstelle für Tiere in Not fungiert. Im Tierheim werden vielfältige Tiere vermittelt, von Hunden und Katzen bis hin zu Kleintieren und Vögeln. Die Vermittlung erfolgt in enger Kooperation mit Pflegestellen, die Tieren ein häusliches Umfeld bieten, bis sie ein endgültiges Zuhause finden. Die Verantwortlichkeit für die Gesundheit der Tiere liegt auf den Schultern der neuen Tierhalter, wobei lokale Tierärzte in Dieburg die medizinische Versorgung sicherstellen.
Tierschutz im Fokus der Gesellschaft
Die Bedeutung des Tierschutzes hat in den letzten Jahren für viele Menschen an Relevanz gewonnen. Im Jahr 2023 flossen etwa 8,3 Prozent der privaten Geldspenden in Deutschland in den Tierschutz. Dabei zeigt eine Umfrage, dass viele Konsumenten bereit wären, mehr für tierwohlgerechte Produkte zu bezahlen, auch wenn es hier Anzeichen von Verwirrung über Lebensmittelsiegel gibt. Tierschutzorganisationen, wie PETA, sind dabei wichtige Ansprechpartner für Verbraucher, die mehr über tierfreundliche Alternativen erfahren möchten.
Das Bestreben um ein besseres Tierwohl ist untrennbar mit dem Tierschutz verbunden. Tierschutzmaßnahmen sollten daher immer auch die Bedürfnisse der Tiere berücksichtigen, wie die fünf Freiheiten des Farm Animal Welfare Council klar aufzeigen: Freiheit von Hunger und Durst, Freiheit von Schmerzen, Freiheit zur Entfaltung artenspezifischen Verhaltens und mehr. Natürlich kann angesichts der intensiven Debatten um Tierhaltung und Produktion eine klare Definition des Tierwohls oftmals eine Herausforderung sein.
In all diesen Bemühungen, egal ob im kleinen Rahmen des Tierheims oder in großen Projekten wie der Serengeti Dieburg, ist es das gemeinsame Ziel, einen positiven Einfluss auf das Leben unserer tierischen Begleiter zu nehmen und eine bessere Zukunft für sie zu schaffen. Das Engagement der Tierfreunde Dieburg und anderer Tierschutzorganisationen ist dabei von entscheidender Bedeutung.