Müllabholung im Schwalm-Eder-Kreis: Besserung in Sicht nach Problemen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Müllabholung im Schwalm-Eder-Kreis: Prezero verbessert Service nach Kritik. Probleme bleiben aufgrund von Personalmangel und Technik.

Müllabholung im Schwalm-Eder-Kreis: Prezero verbessert Service nach Kritik. Probleme bleiben aufgrund von Personalmangel und Technik.
Müllabholung im Schwalm-Eder-Kreis: Prezero verbessert Service nach Kritik. Probleme bleiben aufgrund von Personalmangel und Technik.

Müllabholung im Schwalm-Eder-Kreis: Besserung in Sicht nach Problemen!

Im Schwalm-Eder-Kreis bleibt die Müllabholung in der Hand von Prezero, trotz einiger Startschwierigkeiten, die Anwohner und Kommunen in den vergangenen Monaten stark belastet haben. Wie HNA berichtet, wird Prezero für weitere sechs Jahre als Dienstleister tätig sein. Die anfänglichen Probleme resultierten aus einer Kombination aus Personalausfällen und technischen Defekten, die zu ungeleerten Mülltonnen führten.

Schrecksbachs Bürgermeister Daniel Helwig betont, dass es zwar weiterhin Herausforderungen gibt, doch die Situation habe sich deutlich verbessert. Felsbergs Bürgermeister Björn Faupel konnte keine aktuellen Beschwerden feststellen und lobt die Fortschritte. Im Gegensatz dazu schildert Melsungens Bürgermeister Timo Riedemann die Lage als durchwachsen, mit immer noch regelmäßig vergessenen Straßen bei der Abholung.

Ursachen der Schwierigkeiten

Prezero führt verschiedene Faktoren für die anfänglichen Probleme an. Dazu gehören eine mangelnde Ortskenntnis der Einsatzkräfte, technische Probleme mit den neuen Fahrzeugen sowie schwierige Straßenverhältnisse. Diese Schwierigkeiten waren nicht nur lokal, sondern sind Teil eines bundesweiten Themas. NH24 berichtet, dass viele Landkreise mit ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, die durch einen Mangel an qualifizierten Fahrern verschärft werden.

Der Geschäftsführer des Zweckverbands Abfallwirtschaft Schwalm-Eder-Kreis, Dr. Peter Zulauf, mahnt an, dass vertragliche Optionen bestehen, um auf anhaltende Probleme zu reagieren. Dabei droht bei Schwierigkeiten sogar die Möglichkeit einer vorzeitigen Kündigung des Vertrags, was die Bürger weiter verunsichern könnte.

Der Blick in die Zukunft

Nicht nur in Schwalm-Eder-Kreis sind die Entsorgungsunternehmen unter Druck. Eine Erhebung der Bayerischen Staatszeitung zeigt, dass immer weniger Menschen bereit sind, in der Müllabfuhr zu arbeiten, was zu weiteren Auftragsengpässen führen könnte. Peter Kurth, Präsident des Bundesverbands der Entsorgungswirtschaft (BDE), hat bereits 2022 vor einem zunehmenden Fahrermangel gewarnt, der sich auch in ausgefallenen Entsorgungstouren äußert.

Die aktuelle Lage zeigt, dass trotz eingesetzter Maßnahmen zur Verbesserung de facto keine schnelle Lösung in Sicht ist, während die Bürger weiterhin auf verlässliche Abholungen angewiesen sind. Eine enge Kommunikation zwischen Prezero und den Kommunen ist gefordert, um weitere Missverständnisse zu vermeiden und die Müllentsorgung in Zukunft reibungsloser zu gestalten.

Für die Bürger, die vergeblich auf die Entleerung ihrer Tonnen warten, gibt es kurzfristige Maßnahmen zur Kontaktaufnahme mit Prezero: Die Hotline ist unter der Nummer 05683/9224200 zu erreichen, und Beschwerden können auch per E-Mail an sek.reklamation@prezero.com gesendet werden.