Kostenfreie Sporthallen in Waldeck-Frankenberg ab Herbst 2025!

Ab Herbst 2025 können Vereine in Waldeck-Frankenberg kostenfrei die Sporthallen des Kreises nutzen, beschlossen im Kreistag.

Ab Herbst 2025 können Vereine in Waldeck-Frankenberg kostenfrei die Sporthallen des Kreises nutzen, beschlossen im Kreistag.
Ab Herbst 2025 können Vereine in Waldeck-Frankenberg kostenfrei die Sporthallen des Kreises nutzen, beschlossen im Kreistag.

Kostenfreie Sporthallen in Waldeck-Frankenberg ab Herbst 2025!

Ab den Herbstferien 2025 können sich die Sportvereine in Waldeck-Frankenberg über eine erfreuliche Neuerung freuen: Die kreiseigenen Sporthallen werden ihnen künftig kostenfrei zur Verfügung stehen. Wie HNA berichtet, wurde dieser Antrag einstimmig im Kreistag beschlossen und ist ein gemeinsames Anliegen der CDU und SPD. Eine weitere inklusive Entscheidung sieht vor, dass auch Brückentage in die Nutzungsmöglichkeiten eingebunden werden, basierend auf einem Änderungsantrag der Freien Wähler.

Mit der Unterschrift unter diesen Antrag wird ein zukunftsorientierter Schritt gewagt. CDU-Fraktionsvorsitzender Timo Hartmann macht deutlich, dass die gleichberechtigte Behandlung aller Vereine im Fokus steht. „Es ist wichtig, dass alle Sportvereine in der Region die gleichen Chancen haben“, so sein Kommentar zur Thematik. Dies könnte nicht nur neue Mitglieder anziehen, sondern auch den aktiven Sportbetrieb in der Region stärken.

Praktische Nutzungen und Herausforderungen

Für die praktische Umsetzung wird auf moderne digitale Schließtechnologie gesetzt, die es den Vereinen ermöglicht, die Hallen eigenständig zu öffnen. Diese Lösung reduziert die Abhängigkeit von Hausmeistern erheblich und sorgt für mehr Flexibilität bei der Hallennutzung. Doch nicht alle Stimmen unterstützen unkritisch die Entscheidung. Dr. Ulrich von Nathusius von den Grünen hebt hervor, dass zusätzliche Kosten für Reinigung, Kühlung, Heizung und Warmwasser entstehen könnten, und fordert eine genaue Kostenschätzung zu den möglichen Aufwendungen.

Auch der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler, Uwe Steuber, sieht in der Öffnung der Hallen eine Gelegenheit, notwendige Reparaturen während der Ferienzeit anzugehen. Dabei wird die Balance zwischen der ganzjährigen Nutzung und den Instandhaltungsmaßnahmen betont.

Unterstützung erhält der Antrag außerdem von Bastian Belz von der FDP, der die Möglichkeit sieht, Abläufe künftig weiter zu optimieren. Die Abgeordnete Dr. Daniela Sommer (SPD) betont zusätzlich die positive Wirkung dieser Maßnahme auf die Bewegungsförderung bei Kindern und Jugendlichen. „Der Kampf gegen den Bewegungsmangel, insbesondere während der Ferien, ist eine Aufgabe, die wir angehen müssen“, erklärt sie.

Sport und Gesellschaft

Die Initiative in Waldeck-Frankenberg kommt nicht von ungefähr. Sport ist ein grundlegender Bestandteil des Lebens vieler Menschen, und wie der Deutsche Städtetag anmerkt, tragen Kommunen rund 80 Prozent der öffentlichen Ausgaben im Sport. Es ist entscheidend, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Förderstrukturen im Sport zu verbessern. Immerhin nimmt etwa die Hälfte der Sport- und Bewegungsaktivitäten im Freien statt, was ein gutes Argument für die Schaffung ansprechender Sportmöglichkeiten in Parks und öffentlichen Räumen ist.

Zusammenfassend zeigt sich: Die kostenfreie Nutzung der Sporthallen bietet nicht nur eine Chance für die bestehenden Vereine, sondern könnte auch neue Initiativen anstoßen und mehr Menschen in die Bewegung bringen. „Da liegt was an“ für die aktive Entwicklung des Sports in Waldeck-Frankenberg. Es bleibt abzuwarten, wie diese neuen Regelungen in der Praxis umgesetzt werden.