Jugendliche zerstören Neuwagen: Hoher Sachschaden in Barnstorf!

Jugendliche zerstören Neuwagen: Hoher Sachschaden in Barnstorf!
An einem Sonntag wie jeder andere, gegen 18 Uhr, ereignete sich in Barnstorf ein Vorfall, der schnell für Gesprächsstoff sorgte. Wie die Kreiszeitung berichtet, beobachtete der Lokführer eines vorbeifahrenden Zuges, dass ein Neuwagen der Marke Mercedes neben einem Autotransportzug lag. Der Standort war alles andere als unauffällig: Das Fahrzeug, das zuvor auf einem Trailer stand, hatte sich eigenständig in eine missliche Lage manövriert und etwa 15 Meter vom ursprünglichen Standort entfernt.
Die Bundespolizei und die örtliche Polizei von Diepholz fanden den Mercedes in einem bedenklichen Zustand vor – mit offener Fahrertür, vollkommen beschädigt und auf dem Gleisbett liegen geblieben. Die Ermittlungen ergaben, dass das Fahrzeug aus erheblicher Höhe gefallen war; die Schätzungen deuten darauf hin, dass es einen Fall von etwa 1,5 Metern hinter sich hatte. Eine Zeugin identifizierte einen 15-Jährigen als einen der Tatverdächtigen, der seiner Schwester per Sprachnachricht über den Vorfall berichtete.
Jugendliche in der Verantwortung
Bei den Ermittlungen stellte sich schnell heraus, dass der Jugendliche zugab, sich zusammen mit drei Freunden auf dem Trailer aufgehalten zu haben. Diese Gruppe, die möglicherweise von Gruppendruck und unbedachtem Verhalten beeinflusst war, führte dazu, dass der Mercedes scheinbar beim Starten des Motors rückwärts von der Ladefläche fiel. Dabei ist es nicht zu übersehen, dass solche Acts oft aus einem impulsiven Bedürfnis nach Anerkennung oder Aufregung resultieren, was nicht untypisch für Jugendliche ist.
Die Bundespolizei ermittelt mittlerweile wegen Sachbeschädigung gegen den 15-Jährigen sowie seine Freunde. Aber nicht nur das: Den Jugendlichen drohen neben den strafrechtlichen Konsequenzen auch zivilrechtliche Forderungen durch die Automarke oder den Fahrzeugbesitzer. Hier zeigt sich einmal mehr, wie schnell ein vermeintlicher Spaß in ernsthafte Schwierigkeiten umschlagen kann.
Vandalismus und seine Folgen
Vandalismus, wie er im Fall des Mercedes zu beobachten ist, hat viele Gesichter und bildet einen ernstzunehmenden Bestandteil der Jugendkriminalität. Laut der Polizei-Beratungsstelle kann Rücksichtslosigkeit oft in mutwilligen Zerstörungen wie zerbrochenen Schaufenstern oder beschädigten Autos enden, häufig angeheizt durch Gruppenzwang oder die unbedachte Suche nach Spannung.
In der Zwischenzeit sind die Ermittler auf der Suche nach weiteren Zeugen, die zur Klärung des Vorfalls beitragen könnten. Es bleibt zu hoffen, dass solch ein Vorfall das Bewusstsein für die Verantwortung im Umgang mit fremdem Eigentum schärft und Jugendliche für ihr Handeln sensibilisiert.
Die nächste Auto-Freunde-Party mag dann vielleicht doch nicht die beste Idee sein – die Freude am Fahren könnte schnell in berechtigte Schrecken umschlagen.