Bäckerei Leifert in Not: Insolvenz, aber 40 Filialen bleiben geöffnet!
Bäckerei-Kette Leifert aus Gifhorn meldet Insolvenz an. Trotz der Krise bleiben 40 Filialen und 220 Mitarbeiter geschützt.

Bäckerei Leifert in Not: Insolvenz, aber 40 Filialen bleiben geöffnet!
In einer unerfreulichen Wendung hat die Bäckerei-Kette Leifert Insolvenz angemeldet. Der Antrag wurde am Amtsgericht Gifhorn eingereicht und ist nun genehmigt worden. Mit rund 40 Filialen und knapp 220 Beschäftigten gehört Leifert zu den bekanntesten Bäckereien in der Region, die seit ihrer Gründung im Jahr 1950 als Familienunternehmen geführt wird. Geschäftsführer Nils Leifert versichert jedoch, dass alle Filialen ohne Einschränkungen weiterbetrieben werden sollen, und das gewohnte Sortiment an Backwaren, Kuchen und Snacks bleibt in gewohnter Qualität erhalten. Wie Merkur berichtet, ist das Ziel des Sanierungsverfahrens die Erhaltung des Unternehmens, was in Anbetracht der aktuellen Krise in der Bäckerei-Branche besonders wichtig ist.
Die Ursachen für die Insolvenz sind vielfältig. Hohe Energiekosten, gestiegene Rohstoffpreise und eine schwache Konjunktur setzen der Branche zu. Auch wenn Leifert nicht die erste Bäckerei ist, die in dieser schwierigen Zeit aufgeben muss, ist die Situation für die tradierten Betriebe alarmierend. In den letzten Jahren haben immer mehr Bäckereien schließen müssen, was eine besorgniserregende Entwicklung für die Versorgung mit frischem Brot und Gebäck darstellt. Laut t-online sind die Mitarbeiter über das Insolvenzgeld der Arbeitsagentur abgesichert, sodass ihre Löhne und Gehälter gesichert sind.
Die Herausforderungen für die Branche
Die Bäckerei-Leifert ist Teil eines größeren Trends. Die gesamte Branche leidet unter denselben Problemen, die auch Leifert betroffen haben. Der Anstieg der Betriebskosten und die sinkende Kaufkraft der Verbraucher stellen große Herausforderungen dar. Diese tiefgreifenden Veränderungen haben nicht nur leise Schließungen nach sich gezogen, sondern auch eine Bestandsaufnahme darüber, wie viele Bäckereien noch überleben können. Die Verbraucherschutzforum berichtet von einer anhaltenden Krise, aus der nicht alle Betriebe unbeschadet hervorgehen werden.
Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, den lokalen Betrieben treu zu bleiben. Der Erhalt von Bäckereien wie Leifert sichert nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch die kulturelle Identität, die unser Alltag bereichert. Bleibt zu hoffen, dass die Sanierungspläne auf fruchtbaren Boden fallen und das Unternehmen damit die nötigen Weichen für eine positive Zukunft stellen kann.