Göttinger Altstadtlauf 2025: Strahlende Sieger bei Hitze und Jubel!

Göttinger Altstadtlauf 2025: Strahlende Sieger bei Hitze und Jubel!
Die Hitze konnte die Läuferinnen und Läufer beim 35. Göttinger Altstadtlauf am Mittwochabend nicht bremsen. Bei Temperaturen von über 30 Grad mobilisierten Tausende von Teilnehmern ihre Kräfte, um sich in den Straßen Göttingens zu messen. In diesem Jahr standen gleich sechs verschiedene Läufe auf dem Programm, die vom Youngsterlauf bis hin zur Langstrecke reichten.
Der Altstadtlauf ist nicht nur ein bedeutendes Ereignis für die Region, sondern zeigt auch, wie gut die Gemeinschaft zusammenhält. Wie Göttinger Tageblatt berichtet, haben sich von Schülern bis zu Erwachsenen viele Sportbegeisterte auf die Beine gemacht, um sich diesem sportlichen Abenteuer zu stellen.
Die Ergebnisse der verschiedenen Läufe
Im Youngsterlauf über 600 Meter sprang Lean Kirch für den ASC Sport- und Umweltkita mit einer Zeit von 2:39 Minuten über die Ziellinie. Bei den Schülern war Xaver Schmidt von der Adolf-Reichwein-Schule mit 6:15 Minuten der Schnellste über 1600 Meter. Und auch der Schülerlauf II über 1900 Meter zeigte aufregende Wettkämpfe: Hier setzte sich Mathias Hotze vom Otto-Hahn-Gymnasium in 6:34 Minuten durch.
- Youngsterlauf (600 Meter)
- Sieger: Lean Kirch (ASC Sport- und Umweltkita) – 2:39 Minuten
- Schnellstes Mädchen: Freda Hellenkamp
- Schülerlauf I (1600 Meter)
- Sieger: Xaver Schmidt (Adolf-Reichwein-Schule) – 6:15 Minuten
- Schnellstes Mädchen: Sophie Gundelach (Grundschule Dransfeld)
- Schülerlauf II (1900 Meter)
- Sieger: Mathias Hotze (Otto-Hahn-Gymnasium) – 6:34 Minuten
- Schnellste Schülerin: Jette Nothdurft (Hainberg-Gymnasium)
Ganz im Zeichen des Teamgeistes, der beim GT-Firmencup einmal mehr zur Geltung kam, war Ole Hennseler vom Max Planck Institut der schnellste Läufer mit 18:13 Minuten. Den Wanderpokal sicherte sich das Team Sartorius 1. Auch die Mittelstrecke hatte mit Thomas Browne von der LG Göttingen einen Sieger, der in 17:52 Minuten die Konkurrenz hinter sich ließ.
Neues Highlight: Georia-Augusta-Cup
In diesem Jahr wurde der Georgia-Augusta-Cup eingeführt, der mit 370 Teilnehmenden aus der Universität und der Universitätsmedizin Göttingen neue Akzente setzte. Hier glänzten Mai Thanh Vu und Aleksej Roko in der Einzelwertung, während das Team Sozialwissenschaftliche Fakultät 1 in der Mannschaftswertung den ersten Platz erreichte.
Die Anmeldung für den Altstadtlauf war ein voller Erfolg. Über 3700 Teilnehmende aus verschiedenen Kategorien hatten sich registriert. Wie HNA berichtete, sind bereits drei Kategorien ausgebucht, und Nachmeldungen waren am Starttag noch möglich. Die Veranstaltung hat sich nach einer zweijährigen Corona-Pause rasant zurückgemeldet und ist mittlerweile ein fester Bestandteil des kalendarischen Highlights der Region.
Wichtig ist auch die Einbindung von Gesundheitsfragen, die der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) nun in den Anmeldeprozess integriert hat. Ein international entwickelter Fragebogen hilft Läuferinnen und Läufern, ihre Gesundheitsrisiken besser einzuschätzen, was letztlich auch dazu dient, Unfälle zu vermeiden.
Der Göttinger Altstadtlauf ist mehr als nur ein sportliches Event. Er stärkt den Zusammenhalt unter den Teilnehmern und fördert die Gesundheitsvorsorge in derCommunity. Die positiven Rückmeldungen und die Vielfalt der teilnehmenden Gruppen zeigen, dass die Veranstaltung einen wichtigen Platz in der Region einnimmt. Ein großes Kompliment an alle Organisatoren und Teilnehmenden, die dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Wir dürfen uns auf die nächste Auflage des Altstadtlaufs freuen! Für mehr Informationen über kommende Veranstaltungen lohnt sich ein Blick auf die Plattform leichtathletik.de.