Stauwarnung zum Ferienbeginn: Polizei kontrolliert auf der A31!

Stauwarnung zum Ferienbeginn: Polizei kontrolliert auf der A31!
Ferienzeit bedeutet Reisezeit! Mit dem Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen wird auf den Autobahnen ordentlich was los sein. Ab heute, dem 11. Juli 2025, startet das große Reisen für viele Familien. Die ersten Urlauber machen sich auf den Weg, und die Polizei ist bereit, um die Sicherheit zu gewährleisten. Laut NDR, werden auf der A31 bei der Rastanlage Ems-Vechte Ost in Richtung Emden Kontrollen durchgeführt. Hierbei setzt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mobile Waagen ein, um überladene und falsch gesicherte Autos zu überprüfen. Auch Anzeichen von Übermüdung sowie Alkohol- und Drogenkonsum stehen auf der Kontrollliste.
Letzter Schultag in Nordrhein-Westfalen war diesen Freitag, und jetzt sind die Straßen stark frequentiert. Das Verkehrsaufkommen auf Urlaubsrouten und an den Grenzübergängen zu den Niederlanden wird in den nächsten Tagen massiv steigen. Der ADAC hat für das Wochenende mit Staus zu rechnen, vor allem in Richtung Norden. Auf der A7 gibt es bis voraussichtlich Mitte nächster Woche sogar eine Straßensperrung! Und das ist noch nicht alles – es wird auch darauf hingewiesen, dass diese Saison besonders viel Urlaub auf den Autobahnen zu erwarten ist, vor allem auch durch Reisende aus Ländern wie Bremen, Hessen und Niedersachsen.
Stauprognosen und Reiseverhalten
Der Verkehrsbericht vom ADAC sagt voraus, dass am kommenden Wochenende der Sommerreiseverkehr auf den Autobahnen in Deutschland zunehmen wird. Neben Nordrhein-Westfalen sind auch der Norden der Niederlande und diverse Bundesländer wie Sachsen und Thüringen, die bereits seit zwei Wochen in den Ferien sind, betroffen. Diese große Reisewelle führt auch zu Verzögerungen durch Tagesausflügler und Kurzentschlossene, die besonders bei schönem Wetter die Straßen bevölkern.
Apropos Straßen: Aktuell gibt es bereits rund 1.200 Baustellen auf deutschen Autobahnen, viele davon bleiben während der Sommerreisezeit aktiv. Die Staugefahr ist besonders groß am Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag. Wer unangenehme Verzögerungen vermeiden möchte, sollte besser an Montag oder Dienstag reisen, da sie generell ruhigere Reisetage sind. Lkw über 7,5 Tonnen dürfen samstags von 7 bis 20 Uhr nicht fahren, was ein bisschen Entlastung bringen könnte.
Belastete Strecken und Verkehrsmaßnahmen
Was die betroffenen Routen betrifft, sind die Autobahnen A1, A2, A3, A5, A7, A8, und A61 besonders beansprucht. Laut Verkehrsprognosen sind auch ausländische Routen, speziell in Österreich und der Schweiz, stark betroffen – vor allem zu Spitzenzeiten. Auf diesen Strecken wird mit stockendem Verkehr durch zahlreiche Baustellen und eventuelle Einreisekontrollen gerechnet. Gerade an Grenzübergängen wie Suben und Walserberg kann es zu längeren Wartezeiten kommen.
Um seine Reise sicher und stressfrei zu gestalten, können Urlauber schon vorab ihre Route planen und aktuelle Verkehrsnachrichten einsehen. Der ADAC und verschiedene Branchenverbände beraten und informieren über die besten Reisetipps während der Hochsaison. Es bleibt zu hoffen, dass alle Reisenden ein gutes Händchen bei der Planung ihrer Fahrten haben und sicher ans Ziel kommen!