Ausstellung feiert Rilkes 150. Geburtstag: Ein Blick auf sein Leben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie die Rilke-Ausstellung "Unter soviel Lidern" in Oldenburg: Vom 01.12.2025 bis 07.02.2026, Eintritt frei.

Erleben Sie die Rilke-Ausstellung "Unter soviel Lidern" in Oldenburg: Vom 01.12.2025 bis 07.02.2026, Eintritt frei.
Erleben Sie die Rilke-Ausstellung "Unter soviel Lidern" in Oldenburg: Vom 01.12.2025 bis 07.02.2026, Eintritt frei.

Ausstellung feiert Rilkes 150. Geburtstag: Ein Blick auf sein Leben!

Was für ein schöner Anlass, um das kulturelle Leben zu feiern! Vom 1. Dezember 2025 bis zum 7. Februar 2026 eröffnen die Räumlichkeiten der Landesbibliothek Oldenburg ihre Türen für die faszinierende Ausstellung „Unter soviel Lidern“. Diese wird anlässlich des 150. Geburtstags von Rainer Maria Rilke am 4. Dezember würdig gefeiert. Wer sich in der Zeit von 10:00 bis 19:00 Uhr auf ein kulturelles Abenteuer begeben möchte, hat zudem freien Eintritt – ein lukratives Angebot für alle Kunst- und Literaturinteressierten!

In dieser Ausstellung geht es nicht nur um Rilkes Persönlichkeit, sondern auch um die zentralen Lebensorte dieses außergewöhnlichen Dichters und die Auswirkungen, die diese Orte auf seine poetischen Schöpfungen hatten. Rilkes Biografie wird thematisiert, und es werden Fotografien und begleitende Texte präsentiert, die Einblicke in ein unstetes Leben voller literarischer Meisterwerke gewähren.

Einblicke in Rilkes Welt

Die Ausstellung ist eine kreative Spurensuche, die Rilkes Lebensabschnitte in Städten wie Prag, St. Pölten, Worpswede, Arles, Berg am Irchel, Duino, Paris, Saint Maries-de-la-Mer, Venedig und der Schweiz beleuchtet. Es ist beeindruckend, wie Jan Jindra, der tschechische Fotograf und Kurator der Ausstellung, mit seinen Arbeiten nicht nur geografische, sondern auch poetische Verbindungen schafft.

Jindra, der 1962 geboren wurde und an der Prager Filmhochschule FAMU studierte, hat ein gutes Händchen für thematisch geschlossene Fotozyklen. Neben Rilke hat er auch über Orte von Franz Kafka gearbeitet. Sein Buch „S Kafkou na cestách“ erscheint 2024 und bringt die historische Tiefe seiner Arbeiten zur Geltung.

Rilkes Vermächtnis

Als einer der bedeutendsten Autoren der literarischen Moderne, wird Rainer Maria Rilke am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Mit einem Geburtsnamen, der fast so klangvoll ist wie seine Werke, beginnt Rilkes Lebensreise. Seine Schriften, darunter Meisterwerke wie die „Duineser Elegien“ und „Die Sonette an Orpheus“, sind von den Einflüssen seiner Reisen und der Begegnung mit den Menschen seiner Zeit geprägt. Rilke war ein Scharfsichtiger, der oft an die inspirierenden Orte zurückkehrte, die ihm neue Gedanken und Perspektiven eröffneten.

Die Ausstellung „Unter soviel Lidern“ wird in Kooperation mit mehreren Institutionen, darunter die Landesbibliothek Oldenburg, das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa, der Adalbert Stifter Verein sowie die Tomáš-Bata-Universität in Zlín, organisiert. Ein wahrlich buntes Miteinander von Kulturen und Ideen, das dieser Ausstellung den besonderen Rahmen verleiht.

Die bevorstehende Festausstellung ist ein Muss für alle, die die Poesie und das Leben Rainer Maria Rilkes neu entdecken möchten und gleichzeitig einen Einblick in die künstlerische Vision von Jan Jindra erhalten möchten. Markieren Sie sich den Termin und genießen Sie diese kulturelle Perle in Oldenburg!