Unwetter-Chaos in Niedersachsen: Züge fallen aus, Feuerwehren im Dauereinsatz!

Starke Gewitter und Sturmschäden in Niedersachsen beeinflussen Bahnverkehr und Einsatzkräfte. Aktuelle Lage in Peine.

Starke Gewitter und Sturmschäden in Niedersachsen beeinflussen Bahnverkehr und Einsatzkräfte. Aktuelle Lage in Peine.
Starke Gewitter und Sturmschäden in Niedersachsen beeinflussen Bahnverkehr und Einsatzkräfte. Aktuelle Lage in Peine.

Unwetter-Chaos in Niedersachsen: Züge fallen aus, Feuerwehren im Dauereinsatz!

Ein kräftiges Tiefdruckgebiet hat gestern über Teile Niedersachsens und Mecklenburg-Vorpommerns gewütet und zahlreiche Störungen nach sich gezogen. Laut NDR waren Feuerwehren im Dauereinsatz, um die Schäden durch umgestürzte Bäume und Wassereinbrüche in den Griff zu bekommen. Die Unwetterfront ließ nicht nur die Wassermassen steigen, sondern sorgte auch für erhebliche Verkehrsbehinderungen im Bahnverkehr.

Die Bahnlinien zwischen Wolfsburg und Berlin sowie Wolfsburg und Braunschweig waren stark betroffen. Züge fielen aus oder waren verspätet, weil Äste und Baumstämme die Gleise blockierten. Besonders unangenehm war die Situation für Reisende mit IC-Zügen zwischen Hannover und Berlin, die ebenfalls ausfielen. In der Kreisstadt Peine ragten umgestürzte Bäume direkt auf die Gleise, wodurch der Verkehr bis in die Abendstunden eingestellt werden musste.

Bahnverkehr und Unterricht betroffen

Wie die Kreiszeitung berichtet, gab es auch lokal in Niedersachsen unerfreuliche Nachrichten. In Hildesheim und Hameln-Pyrmont rückten die Einsatzkräfte wegen umgestürzter Bäume aus. Zudem führten hohe Niederschläge zu vollgelaufenen Kellern in den Städten Peine, Helmstedt und Wolfsburg. Beinahe parallel damit fiel der Unterricht an der Carl-Friedrich-Gauß Oberschule in Velpke aus; die Statik des Gebäudes muss zunächst überprüft werden.

Die Wetterlage beruhigte sich gegen Abend, wobei die Prognosen für heute eine angenehme Abwechslung versprechen: Trockenes Wetter mit Temperaturen zwischen 21 und 24 Grad wird erwartet. Für das bevorstehende Wochenende wird jedoch wechselnd bewölktes Wetter mit vereinzelten Regenschauern vorausgesagt. Eine perfekte Gelegenheit, um sich von den jüngsten Unwettern zu erholen!

Warnungen vom Deutschen Wetterdienst

Bereits am Donnerstag hatte der Deutsche Wetterdienst vor starken Gewittern, Sturmböen und Hagel gewarnt. Dabei wurden Windgeschwindigkeiten von über 100 km/h gemessen. Das Wetterphänomen ist demnach durch ein kleines Tiefdruckgebiet, das sich von den Niederlanden in Richtung Ostsee bewegte, verursacht worden. Es ist nicht das erste Mal, dass Niedersachsen von solchen extremen Wetterlagen betroffen ist, wie auch die Warnungen vor Orkanen im Januar dieses Jahres zeigen, wobei ausgefallene Fährverbindungen und sogar lebensbedrohliche Unfälle durch umstürzende Bäume webbasiert wurden.

Mit einem ständigen Blick auf die aktuellen Wetterwarnungen und -vorhersagen, wie sie beispielsweise auf Wettergefahren.de veröffentlicht werden, können Landwirte und die Bevölkerung rechtzeitig handeln. Währenddessen sorgt die Klärung, welche Pflanzenschutzmittel unter bestimmten Wetterbedingungen verwendet werden dürfen, nach wie vor für Diskussionsstoff, insbesondere bei einem Einsatz während extremer Hitze.

Bleiben Sie also achtsam und gut informiert, denn das Wetter kann schnell umschlagen – wie wir es erst kürzlich erlebt haben!