Sicherheitsalarme: Weihnachtsmärkte setzen neue Schutzmaßnahmen um!
Niedersachsen erhöht die Sicherheit auf Weihnachtsmärkten nach dem Magdeburger Anschlag von 2024. Maßnahmen und Konzepte im Fokus.

Sicherheitsalarme: Weihnachtsmärkte setzen neue Schutzmaßnahmen um!
In der Vorweihnachtszeit wird in vielen Städten Deutschlands und auch über die Grenzen hinweg festlich gefeiert. Besonders brisant ist aktuell der Prozess um den Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg, der am 10. November 2025 begonnen hat. Bei diesem schrecklichen Vorfall kamen im Dezember 2024 sechs Menschen ums Leben und über 300 wurden verletzt. Marco Trips, Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebunds, hat in diesem Zusammenhang die Verantwortung der Kommunen für die Sicherheit der Besucher betont. Die Sicherheitsvorkehrungen für Weihnachtsmärkte wurden in Niedersachsen deutlich erhöht, um allen Besucher:innen ein sicheres Erlebnis zu gewährleisten. NDR berichtet, dass viele Verwaltungen aus Sicherheitsgründen keine Details zu ihren Sicherheitskonzepten preisgeben.
Die Städte setzen auf sichtbare präventive Maßnahmen. Polizeistreifen sind sowohl in Uniform als auch in Zivil vor Ort, während private Sicherheitsdienste in größeren Städten helfen, Taschendiebstähle zu verhindern. Um das Risiko von Terroranschlägen zu minimieren, werden Zufahrtsperren installiert. So planen beispielsweise Salzgitter-Lebenstedt und Uelzen die Einführung mobiler Zufahrtsperren, während Buxtehude und andere Städte auf professionellere Systeme wie ArmisOne und Oktablock setzen. Auch in Hildesheim und Leer werden die Absperrungen ausgeweitet, um ein sicheres Umfeld zu schaffen.
Feierliche Vorbereitungen auf den Weihnachtsmärkten
Doch nicht nur in Niedersachsen wird alles darangesetzt, die Weihnachtsmärkte sicher zu gestalten. Auch in München schlagen die Vorbereitungen hohe Wogen. Der traditionelle München Christkindlmarkt am Marienplatz zieht Jahr für Jahr unzählige Besucher an und bietet eine bezaubernde Atmosphäre mit einer großen Krippe und zahlreichen Ständen, die von 24. November bis 24. Dezember 2025 geöffnet sind. Hier sind auch Aktivitäten für Kinder und live bayerische Musik Teil des Angebots.
In der Stadt München finden sich zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, wie der Viktualienmarkt, der vom 21. November 2025 bis 5. Januar 2026 mit festlicher Beleuchtung und food stalls zu einem besonderen Erlebnis einlädt, oder das Weihnachtsdorf im Olympiapark, wo Kunst, Kultur und Kinderevents angeboten werden. Diese Märkte schaffen es, trotz der erhöhten Sicherheitsvorkehrungen, eine fröhliche und besinnliche Stimmung zu verbreiten.
Sicherheitsvorkehrungen und Herausforderungen
Einige kleinere Städte hingegen stehen vor besonderen Herausforderungen. Dort ist der Aufwand für die Sicherheitsmaßnahmen oft schwerer zu stemmen. Dennoch gibt es kreative Lösungen: Göttingen setzt zum Beispiel auf eine Vollsperrung von Straßen während der Weihnachtsmarktöffnungszeiten, um die Sicherheit der Gäste zu erhöhen. Die Kommunen sind sich einig, dass der Schutz der Besucher jederzeit an oberster Stelle steht, auch wenn absolute Sicherheit nicht garantiert werden kann.
Insgesamt spiegelt sich diese Mischung aus festlicher Vorfreude und der Notwendigkeit, Sicherheitsbedenken in den Griff zu bekommen, wider. Die jeweilige Stimmung auf den Weihnachtsmärkten bleibt trotz aller Vorkehrungen hoffentlich ungetrübt und ermöglicht es den Menschen, die Vorweihnachtstage in vollen Zügen zu genießen, ob in Niedersachsen, München oder anderswo.