Schnupper- und Kinderläufe in Uelzen: Ein Sportfest für die ganze Familie!

Erleben Sie den AZ Abendvolkslauf in Uelzen am 13.06.2025 mit Schnupper- und Kinderläufen. Infos zu Fotorechten inklusive!

Erleben Sie den AZ Abendvolkslauf in Uelzen am 13.06.2025 mit Schnupper- und Kinderläufen. Infos zu Fotorechten inklusive!
Erleben Sie den AZ Abendvolkslauf in Uelzen am 13.06.2025 mit Schnupper- und Kinderläufen. Infos zu Fotorechten inklusive!

Schnupper- und Kinderläufe in Uelzen: Ein Sportfest für die ganze Familie!

Am 13. Juni 2025 erlebte Uelzen einen lebendigen Gemeinschaftsevent, als der traditionelle Abendvolkslauf stattfand. Geschätzte Hunderte von Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren bei den Schnupper- und Kinderläufen dabei, die in einer tollen Atmosphäre und unter den neugierigen Blicken zahlreicher Zuschauer stattfanden. Bernd Klingebiel von AZ berichtet über die Freude und den Enthusiasmus der Sportler und das bunte Treiben rund um die Veranstaltung, die nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch kameradschaftlichen Zusammenhalt dokumentierte.

Die Strecke war wunderbar angelegt, und trotz kanske etwas kühler Temperaturen gab es strahlende Gesichter bei den Laufbegeisterten. Die Kinderläufe, die im Rahmen des Volkslaufs stattfanden, wurden von den Jüngsten mit viel Begeisterung absolviert. Fotografen nutzten die Chance, diese emotionalen Momente festzuhalten. Doch auch bei solch fröhlichen Anlässen muss das Thema Fotorecht beachtet werden. Maßnahmen zum Schutz des Persönlichkeitsrechts waren hier von großer Bedeutung.

Rechtliche Aspekte des Fotografierens

Bei Veranstaltungen wie dem Abendvolkslauf stellt sich häufig die Frage: Wer darf fotografieren und wer darf die Bilder nutzen? Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind klar geregelt. Wie auf prlaw festgehalten, liegt das Hausrecht beim Veranstalter, der die Regeln für den Zutritt und die Nutzung des Veranstaltungsortes festlegt. Dies bedeutet, dass auch wenn man ein Ticket besitzt, dies nicht automatisch das Recht zu fotografieren beinhaltet.

Insbesondere bei kommerziellen Veranstaltungen ist das Fotografieren zumeist nur akkreditierten Fotografen gestattet. Die Veranstalter müssen darauf achten, dass eventuelle Bildrechte, wie sie auf Plakaten oder Eintrittskarten aufgeführt sind, beachtet werden. Zusätzlich wird auf ratgeberrecht hingewiesen, dass das allgemeine Persönlichkeitsrecht das Recht am eigenen Bild schützt. Das bedeutet, dass Personen in der Regel der Veröffentlichung ihrer Fotos zustimmen müssen, ganz besonders bei Minderjährigen, wo die Einwilligung der Erziehungsberechtigten notwendig ist.

Besonderheiten bei Sportveranstaltungen

Wie die Berichte und Analysen zeigen, sind Sportevents wie der Abendvolkslauf nicht nur eine Plattform für Athleten, sondern auch ein Ort, an dem das rechtliche Wissen über Fotorechte von großer Bedeutung ist. Die emotionale Intensität von Sportmomenten ist oft untrennbar mit der Abgebildeten verbunden. Fotos von Personen, die leuchten und strahlen, müssen allerdings unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) veröffentlicht werden, denn Fotos gelten als personenbezogene Daten.

Ein weiteres wichtiges Detail: Veranstaltungen mit vielen Menschen können unter bestimmten Umständen ohne die Einwilligung der abgebildeten Personen dokumentiert werden, solange das Augenmerk nicht auf Einzelpersonen liegt. Besonders bei Großveranstaltungen wird oft zur Konkludente Einwilligung gegriffen, etwa wenn das öffentliche Interesse an den Darstellungen gegeben ist. Trotzdem bleibt es zwingend erforderlich, die Einwilligungen vorher einzuholen oder deutlich auf möglicherweise stattfindende Bildaufnahmen hinzuweisen, um rechtlichen Problemen vorzubeugen.

Die Organisatoren des Abendvolkslaufs dürften sich auch der Herausforderungen bewusst sein, die mit der Verwendung und Veröffentlichung von Bildern verbunden sind. Ihnen ist es sicher wichtig, die gesetzlichen Vorgaben zu respektieren, damit die Freude am Sport nicht durch rechtliche Streitigkeiten getrübt wird. Ein gelungener Lauf, der nicht nur die sportliche Begeisterung fördert, sondern auch das Bewusstsein für rechtliche Rahmenbedingungen schärft.