Insolvenz-Chaos: Großer Textilhändler schließt Filialen und räumt aus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wilhelmshaven sieht Filialschließungen des Textilhändlers "Der Stoff" aufgrund von Insolvenz; Räumungsverkauf gestartet.

Wilhelmshaven sieht Filialschließungen des Textilhändlers "Der Stoff" aufgrund von Insolvenz; Räumungsverkauf gestartet.
Wilhelmshaven sieht Filialschließungen des Textilhändlers "Der Stoff" aufgrund von Insolvenz; Räumungsverkauf gestartet.

Insolvenz-Chaos: Großer Textilhändler schließt Filialen und räumt aus!

Die Unternehmensgruppe Der Stoff hat Insolvenz angemeldet. Dies gab das Amtsgericht Nordhorn bekannt, welches am 1. Oktober 2025 das Insolvenzverfahren eröffnet hat. Die Händlergruppe umfasst insgesamt 37 Filialen und rund 300 Beschäftigte hierzulande. Aus wirtschaftlichen Gründen müssen nun mehrere Standorte schließen, darunter die Filialen in Wiesbaden, Bremen-Vegesack und Naumburg. In diesen Geschäften sind die Verlustzahlen zu hoch, um weiter wirtschaftlich tragfähig zu sein. Die Schließungen sind Teil eines eigenverwalteten Insolvenzverfahrens, das nun seit einigen Wochen läuft, und zunächst bereits Anfang des Jahres 2025 ein Rückgang auf 39 Standorte mit sich brachte, als Filialen in Hamburg und Dinslaken dichtgemacht wurden. Wie Merkur berichtet, wurde in Dinslaken bereits ein Räumungsverkauf gestartet, bei dem bis zu 70 Prozent Rabatt angeboten werden. Ähnliche Verkaufsaktionen sind in den anderen betroffenen Filialen derzeit jedoch nicht bekannt.

Die nächsten Schritte zur Sanierung wurden bereits in die Wege geleitet. So bleibt die Geschäftsführung im Amt, unterstützt von externen Experten, darunter der Restrukturierungsexperte Eric Coordes, der betont, dass die Kündigungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Ausnahme bleiben sollten. Trotz der Angaben zur Schließung müssen elf Angestellte ihre Stellen aufgeben, vor allem an den betroffenen Standorten. Coordes bleibt optimistisch, dass die Sanierungsmaßnahmen ausgewertet und Anfang des kommenden Jahres dem Gericht und den Gläubigern vorgestellt werden.

Die Hintergründe der Insolvenz

Die Insolvenz von Der Stoff reiht sich in eine besorgniserregende Entwicklung innerhalb der gesamten deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie ein. Laut einer Analyse des Statistischen Bundesamtes gibt es seit Jahren einen Anstieg an Insolvenzen in diesem Sektor. Unternehmen sehen sich zunehmend mit konkurrierenden Online-Händlern und einer sich verändernden Konsumlandschaft konfrontiert. Diese Herausforderungen haben auch den Online-Shop von Der Stoff erreicht, der ebenfalls Insolvenz anmeldete. Manche Kunden, wie die Verbraucherschützer der Verbraucherzentrale Niedersachsen, raten daher dazu, rasch zu handeln, um keine finanziellen Einbußen zu erleiden.

Die Unternehmensgruppe Der Stoff, die vor 25 Jahren gegründet wurde, setzt sich zusammen aus der Der Stoff Stoffhandels GmbH und der Hemkon GmbH. Während die Hemkon GmbH sich auf Textilien und Kurzwaren fokussiert, liegt der Schwerpunkt der Stoffhandels GmbH auf Meter- und Kurzware. Im vergangenen Jahr wurde ein Umsatz von 13 Millionen Euro erzielt. Ob dieser Grundstein weiterhin gelegt werden kann, bleibt abzuwarten. Umso mehr hoffen die Beschäftigten und Verantwortlichen auf eine erfolgreiche Sanierung und ein helleres Licht am Ende des Tunnels.