Krisenspiel am Samstag: Wolfsburg gegen Stuttgart – Wer rettet sich?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 18. Oktober trifft der VfL Wolfsburg auf den VfB Stuttgart in der Volkswagen Arena. Prognose: torarmes Spiel, Unentschieden möglich.

Am 18. Oktober trifft der VfL Wolfsburg auf den VfB Stuttgart in der Volkswagen Arena. Prognose: torarmes Spiel, Unentschieden möglich.
Am 18. Oktober trifft der VfL Wolfsburg auf den VfB Stuttgart in der Volkswagen Arena. Prognose: torarmes Spiel, Unentschieden möglich.

Krisenspiel am Samstag: Wolfsburg gegen Stuttgart – Wer rettet sich?

Am Samstag, den 18. Oktober, wird die Volkswagen Arena in Wolfsburg zum Schauplatz eines bedeutenden Duells in der Bundesliga. Der VfL Wolfsburg empfängt den VfB Stuttgart, und beide Teams stecken in einer Krise. Wolfsburg steht auf Platz 15 mit nur 5 Punkten, während Stuttgart mit 2 Zählern auf dem letzten Platz dümpelt. Ein Sieg ist für beide Mannschaften dringend notwendig, um sich aus der bedrohlichen Lage zu befreien. Wette.de beschreibt das kommende Aufeinandertreffen als Krisengipfel der beiden Klubs.

Die Ausgangssituation könnte nicht angespanter sein: Wolfsburg hat in den letzten fünf Spielen nur einen Sieg errungen, während Stuttgart sich mit einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat. Ein mehr als bescheidenes Torverhältnis spricht zudem Bände über die Offensivschwächen beider Teams. Wolfsburg hat lediglich 8 Tore erzielt und 10 Gegentore kassiert, Stuttgart sieht mit 10 geschossenen und 14 erhaltenen Toren ebenfalls nicht besser aus. Angesichts dieser Statistiken wird für das bevorstehende Duell ein torarmes Spiel prognostiziert, mit einer Wett-Tippempfehlung für ein 1:1-Remis und weniger als 2,5 Toren.Die offizielle Seite des VfL Wolfsburg ergänzt, dass die Quoten für einen Unentschieden bei 3,50 liegen, und die Gesamtquote für einen Kombiwettschein zwischen diesen Begegnungen eine mögliche Auszahlung von 446,00 Euro erwarten lässt.

Die Mannschaften im Blick

VfL-Trainer Niko Kovač steht unter immensem Druck, seine Mannschaft aus der Krise zu führen. Der Schlüsselspieler Koen Casteels wird versuchen, die Defensive zu stabilisieren, während Maximilian Arnold, bisher Kapitän, möglicherweise von Mattias Svanberg ersetzt werden muss, da Arnold verletzt ist. Wolfsburg plant, mit einem 4-2-3-1-System zu agieren und wird voraussichtlich mit Casteels im Tor, einer Abwehrreihe bestehend aus Baku, Lacroix, Zesiger und Maehle sowie einer Mittelfeld-Achse um die beiden Vorchecker Arnold und Svanberg ins Spiel gehen.

Auf der anderen Seite auch Stuttgart-Trainer Sebastian Hoeneß steht jetzt vor der Herausforderung, seine Mannschaft zu motivieren. Viele hoffen auf eine Rückkehr von Serhou Guirassy, der verletzungsbedingt zuletzt nicht spielen konnte. Im Sturm sollte Deniz Undav den Angriff anführen, während Alexander Nübel im Tor die Verantwortung für die Defensive tragen wird. Auch Stuttgart vertraut auf das 4-2-3-1-System, um die nötigen Punkte zu sichern.

Statistische Betrachtung

Statistisch gesehen hat Wolfsburg in den vergangenen Begegnungen gegen Stuttgart die Oberhand, mit 23 Siegen, was mehr ist als gegen jede andere Mannschaft in der Bundesliga. Dies könnte ihnen einen psychologischen Vorteil verschaffen. Statistiken des Spiels legen dazu nahe, dass der Ballbesitz und die Zweikampfbilanz bei beiden Teams in den letzten Spielen relativ ausgeglichen waren. In der letztgeführten Partie zwischen beiden Spielern ging Wolfsburg als Sieger hervor, was den Druck auf die Stuttgarter nur weiter erhöht. Bundesliga-Statistik führt die relevanten Zahlen auf, die den Verlauf der letzten Spiele beleuchten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der kommende Spieltag nicht nur für die Mannschaften, sondern auch für die Fans von großer Bedeutung ist. Es bleibt abzuwarten, ob die beiden Trainer die richtigen Maßnahmen ergreifen können, um ihre Klubs auf das nächste Level zu bringen. Die Bundesliga hat uns oft gezeigt, dass der Fußball unberechenbar ist – hier kann alles passieren!