Füchse Berlin triumphieren im Supercup gegen THW Kiel nach spannendem Finale!
THW Kiel trifft heute Abend im Supercup auf die Füchse Berlin. Ein spannendes Duell in München erwartet Handball-Fans.

Füchse Berlin triumphieren im Supercup gegen THW Kiel nach spannendem Finale!
Gestern Abend in München war die Handballwelt gespannt auf das Duell zwischen THW Kiel und Füchse Berlin im Supercup. Um 18 Uhr fiel der Anpfiff, als sich der Rekordmeister Kiel und der Titelverteidiger aus Berlin gegenüberstanden. Als Pokalsieger hatte THW Kiel etwas gutzumachen, nachdem die letzte Meisterschaft enttäuschend verlief. Trainer Filip Jicha warnte sein Team im Vorfeld des Spiels, dass eine Weltklasseleistung gefragt sei, um den Gegner zu besiegen. Die Füchse Berlin galten als Favoriten, angeführt von ihrem Welthandballer Mathias Gidsel, der im Vorfeld versicherte, dass sein Ziel der Gewinn aller Titel sei. „Wir sind besser als im Vorjahr“, erklärte er kämpferisch vor dem Spiel – ganz in der Tradition der starken Berliner, die im vergangenen Jahr schon den Supercup gegen SC Magdeburg gewannen.
In einem packenden Match, das letztendlich in die Geschichte eingehen würde, konnte sich kein Team über die regulären 60 Minuten hinweg absetzen. Nach einem ausgeglichenen Beginn, stand es zur Halbzeit 19:14 für Berlin. Kiels Torwart Andreas Wolff brillierte mit mehreren Glanzparaden, doch die Füchse zogen zwischen der 14. und 26. Minute mit einer überlegenen Phase davon, während die Kieler viele Fehler produzierten. Am Ende der regulären Spielzeit lautete das Ergebnis 31:31 und die Entscheidung musste im Siebenmeterwerfen fallen. Vor 10.298 Zuschauern in München erwies sich der Druck als enorm.
Ein dramatisches Ende
Die Nerven der Spieler lagen blank, als es ins spannende Siebenmeterwerfen ging. Hier zeigte sich die Klasse von Dejan Milosavljev, dem Torwart der Füchse, der einige wichtige Würfe von Kiel parierte. Mathias Gidsel scheiterte sogar an Wolff, doch letztendlich war es Lasse Ludwig, der den entscheidenden Siebenmeter parierte und damit den Sieg für die Füchse Berlin sicherte. Kiel verpasste so die Chance auf den 14. Titel im Supercup bei ihrer 25. Teilnahme.
Der beste Torschütze des Spiels war Gidsel mit acht Treffern, was einmal mehr seine Schlüsselrolle im Spiel unterstrich. THW Kiel gelang es, in der zweiten Halbzeit durch einen starken 4:0-Lauf zurückzukommen und sogar mit 27:24 in Führung zu gehen. Doch die Berliner blieben ruhig, drehten das Spiel in der Schlussphase und sicherten sich schließlich mit 3:2 im Siebenmeterwerfen den zweiten Supercup-Titel in ihrer Vereinsgeschichte.
Ein Blick in die Zukunft
Für THW Kiel geht es in dieser Woche direkt weiter, denn die Bundesliga-Saison startet am kommenden Donnerstag gegen HC Erlangen. Dabei fehlen wichtige Spieler wie Hendrik Pekeler und Gonzalo Perez de Vargas aufgrund von Verletzungen. Als kurzfristiger Ersatz wurde Lukas Laube verpflichtet, um die Lücke zu schließen und das Team zu unterstützen. Nach der gestrigen Niederlage wird man nun besonders auf eine positive Reaktion in der Liga hoffen müssen.
Ein spannendes Handballjahr könnte uns erwarten, und mit dem Supercup ist der erste spannende Showdown bereits Geschichte. Was beim THW Kiel nun ansteht, ist die Aufgabe, sich vom Rückschlag zu erholen und die kommende Saison mit frischem Wind zu gestalten.
Für mehr Informationen zu diesem aufregenden Spiel und den nachfolgenden Entwicklungen schauen Sie bei NDR, ZDF und Sportschau.