Conni im Wahlkampf: CDU-Kandidat gibt Kinderbuchfigur eine Stimme!

Conni im Wahlkampf: CDU-Kandidat gibt Kinderbuchfigur eine Stimme!
Die CDU in Hamm bringt frischen Wind in den Wahlkampf für die Kommunalwahl am 14. September 2025, und das ganz auf unkonventionelle Weise: Jochen Dornseifer, der einstimmig als Oberbürgermeisterkandidat nominiert wurde, nutzt die beliebte Kinderbuchfigur Conni als Unterstützung für seine Kampagne. Whether das ein cleverer Schachzug oder ein gewagtes Experiment ist, darüber wird in den nächsten Wochen mit Sicherheit viel diskutiert.
Dornseifer, der von 2004 bis 2009 Fraktionsvorsitzender der CDU im Stadtbezirk Heessen war und eine umfassende politische Vergangenheit hat, sieht die Einbindung der quirlig-resilienten Conni als modernes Mittel, um jüngere Wähler:innen anzusprechen. “Conni löst Alltagsprobleme und steht für die Förderung der Kinder,” sagt er, nachdem die Idee nach einem lustigen Conni-Meme auf einem Schützenfest entstanden ist. Die Resonanz ist bisher gemischt. Der Carlsen-Verlag, der die Rechte an der Figur hält, reagierte auf Dornseifers Posts auf Facebook und Instagram mit der Aufforderung zur Löschung und drohte mit rechtlichen Schritten. Dornseifer zeigt sich davon unbeeindruckt und plant stattdessen, humorvoll auf die Löschung zu reagieren.
Die Nominierung und der Wahlkampf
Die offizielle Nominierung Dornseifers erfolgt am 22. Januar 2025, und die CDU Hamm hat große Erwartungen an seinen Wahlkampf. Er bringt einen soliden beruflichen Hintergrund mit, als Prokurist bei Creditreform in Paderborn gearbeitet hat und sich in seiner Heimatstadt Ahlen für die Union und den Sport engagiert hat. Seine Steckenpferde im Wahlkampf sind die Bereiche Wirtschaft, Gesundheit, Verkehr und Sicherheit.
Dornseifer plant, die Anbindung der Gewerbegebiete zu optimieren und das Stadtmarkting zu revitalisieren. Besonders wichtig sind ihm auch die Verbesserung der wohnortnahen medizinischen Versorgung sowie die Stärkung des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD), um die Sicherheit in Hamm zu erhöhen. Diese Themen scheinen nicht nur für Erwachsene von Bedeutung zu sein; sie könnten auch junge Wähler:innen ansprechen, die durch Connies Hilfe auf politische Themen aufmerksam gemacht werden.
Politik kindgerecht erklärt
Das Konzept, Kinderliteratur in den Wahlkampf zu integrieren, reiht sich nahtlos in die Diskussion ein, wie Demokratie und politische Prozesse kindgerecht erklärt werden können. So sollten Kinder ab fünf Jahren mithilfe von Büchern wie „Im Dschungel wird gewählt“ oder „Demokratie für Kids: So geht’s!“ dazu angeregt werden, über die grundlegenden Mechanismen der Politik nachzudenken. Diese Ansätze könnten besonders in einem Wahlkampf, bei dem auch jüngere Generationen angesprochen werden sollen, ein interessanter Aspekt sein.
Die Vielfalt an Kinderbüchern, die sich mit den Themen Demokratie und Wahlen beschäftigen, belegt das große Potenzial, das in solchen Initiativen steckt. Sie könnten den Grundstein für ein frühes Verständnis von Demokratie und politischer Beteiligung legen, und wer weiß, vielleicht inspirieren sie sogar zukünftige Wähler:innen, sich aktiv an politischen Prozessen zu beteiligen.
Wie wir sehen, ist der Einsatz von Conni im Wahlkampf von Jochen Dornseifer nicht nur ein innovativer, sondern auch ein mutiger Schritt, um eine jüngere Zielgruppe zu erreichen. Ob er am 14. September den Einzug ins Rathaus schafft, bleibt abzuwarten, doch die Diskussion um moderne Wahlkampftechniken ist damit bereits in vollem Gange.
Für alle, die sich für die politische Zukunft Hamm interessieren, könnte sich die Stimmabgabe am Wahlzettel am 14. September als entscheidend erweisen—auch für die jüngsten Bürger:innen, die sich über Conni, Wittgenstein und andere Themen den Weg in die Politik ebnen könnten.
Soester Anzeiger berichtet darüber, während die CDU Hamm weiterhin Transparenz über die Kampagne bietet. Für tiefere Einblicke in die Verbindung von Kinderbüchern und Politik lohnt sich ein Blick auf Pola Magazin.