Hubertus Volpert: 37 Jahre Einsatz für den Sauerländer Schützenbund!

Hubertus Volpert wurde beim Schützenfest in Fleckenberg für 37 Jahre Vorstandsarbeit im Sauerländer Schützenbund ausgezeichnet.

Hubertus Volpert wurde beim Schützenfest in Fleckenberg für 37 Jahre Vorstandsarbeit im Sauerländer Schützenbund ausgezeichnet.
Hubertus Volpert wurde beim Schützenfest in Fleckenberg für 37 Jahre Vorstandsarbeit im Sauerländer Schützenbund ausgezeichnet.

Hubertus Volpert: 37 Jahre Einsatz für den Sauerländer Schützenbund!

In Fleckenberg wurde die Tradition des Schützenwesens am vergangenen Wochenende mit einer besonderen Ehrung fortgesetzt. Während des Schützenfestes erhielt Hubertus Volpert den höchsten Orden des Sauerländer Schützenbundes, den Orden für hervorragende Verdienste. Diese Auszeichnung würdigt sein herausragendes Engagement, das er seit 37 Jahren im Vorstand des Vereins leistet. Thomas Jostes, der stellvertretende Kreisoberst, überreichte die Auszeichnung gemeinsam mit Peter Mergheim und Michael Schauerte, beiden Beisitzern des Stadtverbandes Schmallenberg. Wie Sauerlandkurier berichtet, begann Volpert seine aktive Mitarbeit im Vorstand bereits im Jahr 1988.

Von den Anfängen als stellvertretender Fähnrich der alten Fahne bis hin zu seiner heutigen Rolle als Adjutant, die er seit 1994 innehat, hat Volpert verschiedene Ämter durchlaufen. Zwischen 1997 und 2000 war er zusätzlich der zweite Vorsitzende und Mitglied im geschäftsführenden Vorstand. Im Jahr 2000 wurde er zum Hauptmann befördert und hat seither maßgeblich zur Organisation des Offizierscorps rund um das Schützenfest beigetragen, einschließlich den organisatorischen Aufgaben für die Schützenmesse und der Betreuung der Kindertüten nach dem Kindertanz.

Historie des Sauerländer Schützenbundes

Der Sauerländer Schützenbund (SSB) blickt auf eine lange Geschichte zurück. Gegründet wurde er am 15. Dezember 1929 in Wenholthausen und vereint mittlerweile 347 Vereine mit ungefähr 140.000 Mitgliedern, wie auf Wikipedia nachzulesen ist. Über die Jahre hat der SSB sich als Service-Organisation für seine Mitgliedsvereine etabliert und bietet Beratung in wirtschaftlichen und steuerlichen Angelegenheiten an. Die Verbindung von „Glaube, Sitte, Heimat“ zieht sich als Leitspruch durch die Aktivitäten und Feste des Bundes.

Ein wichtiges Ereignis in der Schützengeschichte ist das alle drei Jahre stattfindende Bundesschützenfest, das an wechselnden Orten im Sauerland organisiert wird. So fand beispielsweise das 25. Kreisschützenfest im September 2023 in Allagen statt, was erneut die lebendige Gemeinschaft und die Tradition der Schützenvereine unter Beweis stellte. Der Festzug, bei dem viele Mitglieder in ihren Uniformen zu sehen waren, beeindruckte mit 90 Bildern, die die fröhliche Atmosphäre und das Engagement der Teilnehmer festhielten, wie Soester Anzeiger feststellte.

Die gesamte Ehrung von Hubertus Volpert symbolisiert nicht nur seine persönliche Hingabe, sondern auch das Bestreben des Sauerländer Schützenbundes, Traditionen lebendig zu halten und die Gemeinschaft zu stärken. Trotz der Herausforderungen, die durch die Geschichte des Vereins gegangen sind, blüht die Schützenschaft weiterhin, dank solider Mitglieder und der unermüdlichen Arbeit des Vorstands.