Anuga 2025: Rekordmesse mit neuen Super-Snacks in Köln!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Köln bejubelt die Anuga 2025 mit 8.000 Ausstellern und globalen Trends. Ein Marathon ergänzt das Event am Sonntag.

Köln bejubelt die Anuga 2025 mit 8.000 Ausstellern und globalen Trends. Ein Marathon ergänzt das Event am Sonntag.
Köln bejubelt die Anuga 2025 mit 8.000 Ausstellern und globalen Trends. Ein Marathon ergänzt das Event am Sonntag.

Anuga 2025: Rekordmesse mit neuen Super-Snacks in Köln!

Die internationale Lebensmittelmesse Anuga in Köln hat in diesem Jahr eindrucksvolle Rekorde aufgestellt. Über 8.000 Aussteller präsentieren in den großen Messehallen ihre Produkte, und das mit einem Ziel: zehntausende Fachbesucher zu überzeugen. Der Ansturm ist riesig, etwa 140.000 Fachbesucher aus 200 Ländern sind angereist, um sich die neuesten Trends und Innovationen anzusehen. Besonders bemerkenswert: 94 Prozent der Aussteller und ebenfalls 80 Prozent der Besucher stammen aus dem Ausland. Laut WDR ist dies die internationalste Ausgabe der Messe bisher!

Ein Highlight der diesjährigen Anuga sind die innovativen Produktneuheiten. So konnten die Besucher unter anderem Snacks aus Grillen und Butter aus Aprikosenkernen entdecken – ein klarer Trend zur Nachhaltigkeit, der auch das Leitthema der Messe widerspiegelt. Thematisch dreht sich alles um „Sustainable Growth“ und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Themen wie die Optimierung der Lieferketten und faire Lebensmittelproduktion stehen im Fokus, was von den Ausstellern durchweg positiv aufgenommen wird.

Besucherströme und Logistische Herausforderungen

Die Besucher, die oft aus den Benelux-Ländern anreisen, haben teilweise auch Übernachtungsmöglichkeiten in den Kölner Hotels in Anspruch genommen. Der Ansturm ist nicht nur wirtschaftlich bedeutend, sondern bringt auch praktische Herausforderungen mit sich. Am Sonntag wird in Deutz ein Marathon mit rund 37.000 Teilnehmern veranstaltet, dessen Strecke durch viele Stadtteile führt. Dies sorgt für erhebliche Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen. Messechef Gerald Böse zeigt sich jedoch gelassen in Bezug auf diese zeitweisen Unannehmlichkeiten.

Ein Blick auf die Zukunft

Die Anuga hat sich zu einem wichtigen Bestandteil der Lebensmittelbranche entwickelt. Mit einer Ausstellerzahl von etwa 7.900 aus 118 Ländern und einem rekordverdächtigen internationalen Anteil, ist sie ein zentraler Treffpunkt für wichtige Lebensmittelhändler wie Amazon, Aldi, Carrefour, Lidl und Metro. Die nächste Anuga wird bereits für den Zeitraum vom 4. bis 8. Oktober 2025 angekündigt, und die Vorfreude darauf wächst bereits. Laut TK-Report wird die Messe einmal mehr im Zeichen der Internationalität stehen und die aktuelle Entwicklung im Lebensmittelhandel widerspiegeln.

Köln tritt mit der Anuga weiterhin als bedeutender Standort für Fachmessen im Lebensmittelbereich auf. Neben der Anuga finden hier auch weitere wichtige Messen statt, wie die ISM für Süßwaren und Snacks sowie die BIOFACH für Bio-Lebensmittel. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Plattformen, um neue Produkte zu präsentieren, sondern auch Gelegenheiten zum Networking und Austausch über die neuesten Trends in der Branche. wlw.de beschreibt, wie solche Messen die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen steigern und die Marke weltweit stärken können.