Radar-Streifen im Märkischen Kreis: Tempo-Sünder am 6. Oktober erwischt!
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis veröffentlicht Ergebnisse der Geschwindigkeitsüberwachung vom 6. Oktober 2025 in Menden.

Radar-Streifen im Märkischen Kreis: Tempo-Sünder am 6. Oktober erwischt!
Heute, am 6. Oktober 2025, veröffentlicht die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis die Ergebnisse ihrer Geschwindigkeitsüberwachung in Menden. Die Messungen fanden an zwei verschiedenen Stellen statt und zeigten sowohl typische Verkehrsdelikte als auch einige erfreuliche Einsichten.
Die erste Messstelle war in Menden-Lendringsen am Paschesiepen, wo die Radarüberwachung von 07:10 Uhr bis 08:30 Uhr aktiv war. Hier wurden insgesamt 57 Fahrzeuge erfasst. Dabei lag der Verwarngeldbereich bei 14 Fällen, und es kam zu einer Ordnungswidrigkeitenanzeige. Der höchste gemessene Wert betrug 54 km/h, was innerhalb der geschlossenen Ortschaft nicht gerade ein Vorbild für Verkehrssicherheit darstellt. Ein Fahrverbot wurde erfreulicherweise nicht verhängt, alle Fahrzeugtypen gehörten zur Kategorie Personenkraftwagen. Weitere Details können Sie auf der Webseite von Digital Daily nachlesen.
Die zweite Messstelle an der Provinzialstraße war von 09:05 Uhr bis 11:00 Uhr in Betrieb. Hier wurden bereits 669 Fahrzeuge erfasst, und es gab 18 Verwarngeldanzeigen. Wie auch in der ersten Messung wurde nur ein Fall dokumentiert, der zur Ordnungswidrigkeitenanzeige führte. Der Spitzenwert lag hier sogar bei 70 km/h in einer 50 km/h-Zone, was ein deutliches Zeichen für die Notwendigkeit weiterer Kontrollen ist. Auch in diesem Bereich wurden keine Fahrverbote ausgesprochen.
Ein Blick in die Vergangenheit
Diese aktuellen Zahlen sind nicht isoliert zu betrachten. Bereits am 18. Juni 2025 führte die Polizei ähnliche Geschwindigkeitsmessungen durch, die ebenfalls aufzeigten, dass viele Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeitslimits missachteten. Bei den Messungen am Schwitter Weg etwa, die von 11:40 Uhr bis 12:05 Uhr stattfanden, wurden 35 Fahrzeuge erfasst, von denen 7 im Verwarngeldbereich lagen und 1 Ordnungswidrigkeitenanzeige erfolgte. Der höchste Wert lag hier bei 50 km/h in einer Zone mit 30 km/h maximaler Geschwindigkeit, zeigt doch, dass das temponormierte Fahren auch im Stadtgebiet nicht immer ernst genommen wird.
Auf der Wilhelmstraße wurden sogar 656 Fahrzeuge von 12:15 Uhr bis 15:05 Uhr erfasst. Hier lag der Verwarngeldbereich bei 50 Fälle und 2 Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Ein Höchstwert von 60 km/h in einer 30 km/h-Zone für Motorräder ist ebenfalls ein Indiz dafür, dass die Botschaft von Verkehrssicherheit noch nicht bei allen angekommen ist. Die Hermann-Löns-Straße bestätigte dieses Bild mit ähnlichen Verstößen.
Ein Aufruf zur Achtsamkeit
Die aktuellen Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig Geschwindigkeitskontrollen für die Verkehrssicherheit sind. Jeder Einzelne ist aufgefordert, ein gutes Händchen im Straßenverkehr zu haben. Die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis gibt zudem bekannt, dass Rückfragen jederzeit an die Pressestelle unter +49 (02371) 9199-1220 gerichtet werden können oder per E-Mail an pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de gesendet werden können. Lassen Sie uns gemeinsam darauf achten, die Verkehrsregeln zu befolgen und so einen Beitrag zu einer sicheren Verkehrsumgebung in Menden zu leisten.