Grippeimpfung jetzt! Gesundheitsamt Münster empfiehlt schnellen Schutz

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Münster ruft zur Grippeimpfung für 2025/26 auf. Impfungen ab Oktober in Apotheken und Arztpraxen, besonders für Risikogruppen.

Münster ruft zur Grippeimpfung für 2025/26 auf. Impfungen ab Oktober in Apotheken und Arztpraxen, besonders für Risikogruppen.
Münster ruft zur Grippeimpfung für 2025/26 auf. Impfungen ab Oktober in Apotheken und Arztpraxen, besonders für Risikogruppen.

Grippeimpfung jetzt! Gesundheitsamt Münster empfiehlt schnellen Schutz

Grippezeit steht vor der Tür, und das Gesundheits- und Veterinäramt Münster ruft in diesem Jahr erneut zur Grippeimpfung auf. An diesem Punkt ist es wichtig zu erwähnen, dass die Stadt Münster die Empfehlung der ständigen Impfkommission (STIKO) unterstützt. Jede jährliche Grippeimpfung bietet den wirksamsten Schutz gegen Influenza und deren möglicherweise schweren Folgen. September und Oktober gelten als idealer Zeitpunkt für die Impfung, um sich rechtzeitig vor dem Höhepunkt der Grippewelle zu schützen.

Das Grippevirus verändert sich von Jahr zu Jahr, weshalb auch der Impfstoff kontinuierlich angepasst wird. Die Immunisierung sichert in der Regel den Schutz für die gesamte Grippesaison. Besonders Risikogruppen wie Menschen ab 60 Jahren, Schwangere oder Personen mit chronischen Erkrankungen sollten sich nicht scheuen, diese Schutzmaßnahme in Anspruch zu nehmen.

Besondere Aktionen und Termine

Eine spannende Möglichkeit zur Grippeimpfung bietet die „Lange Nacht des Impfens“ am 8. Oktober. An diesem Abend können sich Interessierte in teilnehmenden Apotheken ohne vorherige Terminvereinbarung impfen lassen. Es ist ratsam, die Gesundheitskarte sowie den Impfausweis mitzubringen, um die Abläufe zu erleichtern.

Das Angebot richtet sich nicht nur an die oben genannten Risikogruppen, sondern insgesamt an alle versicherten Personen. Die Grippeimpfung ist für alle, die den STIKO-Empfehlungen folgen, kostenlos. Die Impfungen werden sowohl bei Hausärzten als auch in Apotheken durchgeführt, sodass die Möglichkeiten ziemlich groß sind.

Grippe oder Erkältung?

Bei einem Thema wie der Grippe ist es wichtig, die Worte zu differenzieren. Umgangssprachlich wird oft “Grippe” verwendet, obwohl es sich meistens um einfache grippale Infekte handelt. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erklärt, dass Erkältungen durch über 30 verschiedene Erreger, wie Rhino- und saisonale Coronaviren verursacht werden können, und diese sich in ihren Symptomen von der echten Grippe unterscheiden. Während Erkältungen sich durch Halsschmerzen, Schnupfen und Husten äußern, bringt die Influenza Symptome wie plötzliches Krankheitsgefühl, starkes Fieber und extreme Schwäche mit sich.

Ein unkomplizierter Verlauf der Grippe dauert in der Regel zwischen fünf und sieben Tagen, jedoch können bei bestimmten Personen, insbesondere jenen mit Grunderkrankungen, Schwangeren oder älteren Menschen, schwere Komplikationen auftreten. Diese reichen von Lungenentzündungen bis hin zu schwerwiegenden Erkrankungen wie Entzündungen des Gehirns oder Herzmuskels bei Kindern. Umso wichtiger ist es, bereits über eventuelle Symptome nachzudenken und die passende Vorsorge zu treffen.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass die Grippeimpfung eine empfehlenswerte Maßnahme ist, um sich und andere zu schützen und gesundheitlichen Komplikationen aus dem Weg zu gehen. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten und nutzen Sie die Angebote, um gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen.