Podiumsdiskussion in Mönchengladbach: Kandidaten im Wirtschafts-Check!

Podiumsdiskussion in Mönchengladbach: Kandidaten im Wirtschafts-Check!
In Mönchengladbach bahnt sich ein spannendes Event an! Am Donnerstag, den 21. August, findet eine Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl 2025 statt, die die wirtschaftliche Zukunft der Stadt ins Visier nimmt. Ab 18 Uhr öffnet der Wissenscampus in der Webschulstraße 77 seine Türen für diesen bedeutenden Austausch zwischen Politik und Wirtschaft. Organisiert wird die Veranstaltung von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mönchengladbach in Zusammenarbeit mit der Rheinischen Post. Die Leitende Regionalredakteurin der RP Mönchengladbach, Denisa Richters, wird als Moderatorin durch den Abend führen.
Wer darf nicht fehlen? Die anwesenden OB-Kandidaten sind ein Who’s Who der heimischen Politik: Felix Heinrichs von der SPD, Christof Wellens von der CDU, Marcel Klotz von den Grünen, Reiner Gutowski von der FDP und Sebastian Merkens von DIE LINKE. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen die wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die die Kandidaten für die Stadt Mönchengladbach vorschlagen.
Wirtschaftscheck und aktive Einbindung
Die IHK hat die Kandidaten bereits zu ihren wirtschaftspolitischen Zielen befragt, und die Ergebnisse sind auf der IHK-Website einsehbar. Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein, betont die Notwendigkeit, kommunale Kosten zu senken, die Gewerbeflächenentwicklung voranzutreiben und die Aufenthaltsqualität in der Stadt zu erhöhen. Diese Themen sind nicht nur fürs große Ganze wichtig, sondern betreffen auch unmittelbar die Unternehmer und Bürger vor Ort.
Die Gelegenheit dazu, die wirtschaftspolitischen Ziele der Kandidaten kennenzulernen, sollte kein Unternehmer verpassen. Die Diskussion wird offen gehalten, sodass das Publikum aktiv in den Austausch eingebunden wird. Eine Teilnahme an dieser interessanten Veranstaltung ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung über die Website der IHK ist jedoch empfohlen: www.mittlerer-niederrhein.ihk.de.
Informationen für Interessierte
Wer sich für die wirtschaftliche Ausrichtung von Mönchengladbach interessiert, sollte sich diesen Termin wirklich rot im Kalender anstreichen. So bietet sich die Gelegenheit, direkt von den Kandidaten zu hören, welche Visionen sie für die Stadt haben. Gerade in Zeiten, wo wirtschaftliche Entwicklungen ständig im Fluss sind, macht es Sinn, informiert zu bleiben.
In einem anderen Kontext, aber nicht weniger interessant: Wer ein Eigenheim hat, sollte sich auch mit den Kosten für einen Dachersatz beschäftigen. Durchschnittliche Ausgaben für ein neues Dach liegen zwischen $6,700 und $25,000, je nach Größe und Material. Ein neues Dach schützt nicht nur das Haus, sondern kann auch dessen Wert steigern. Wenn es um die richtigen Materialien geht, bieten Asphalt- und architektonische Schindeln, Zedern- oder Holzschindeln sowie sogar Metall- und Schieferdachoptionen unterschiedliche Vorteile und Preiskategorien. Es empfiehlt sich, Fachleute für eine Beratung und Inspektion zu konsultieren, besonders wenn es um potenzielle Lecks geht. So bleibt man nicht nur bei der politischen Diskussion, sondern auch mit dem eigenen Heim auf der sicheren Seite!
Für alle, die an städtischen Themen und eigenem Immobilieneigentum interessiert sind, gibt es also reichlich Gesprächsstoff und Aktion! Verpassen Sie nicht die Gelegenheit zur aktiven Mitgestaltung und Information!