Gigantische Logistikimmobilie: 12.000 qm für Westenergie in Mülheim!

CTP baut eine 12.000 qm Logistikimmobilie für Westenergie im CTPark Mülheim an der Ruhr, geplant für das dritte Quartal 2027.

CTP baut eine 12.000 qm Logistikimmobilie für Westenergie im CTPark Mülheim an der Ruhr, geplant für das dritte Quartal 2027.
CTP baut eine 12.000 qm Logistikimmobilie für Westenergie im CTPark Mülheim an der Ruhr, geplant für das dritte Quartal 2027.

Gigantische Logistikimmobilie: 12.000 qm für Westenergie in Mülheim!

Eine spannende Neuigkeit aus der Region: Die CTP Gruppe, als Europas größter börsennotierter Entwickler, Eigentümer und Betreiber von Industrie- und Logistikimmobilien, hat die Planung für eine umfassende Logistikimmobilie in Mülheim an der Ruhr abgeschlossen. Mit einer Fläche von stolzen 12.000 Quadratmetern wird das Gebäude im dynamischen Gewerbepark Mülheim errichtet, der sich als bedeutender High-Tech-Geschäftspark positioniert. Nach Informationen von iz.de wird die zukünftige Nutzerin der Immobilie die Westenergie AG sein, die als größte Tochtergesellschaft von E.ON SE gilt.

Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass Westenergie zwei ihrer Messgeschäftseinheiten aus der Umgebung in die neue Anlage verlagern wird. Diese Maßnahme ist nicht nur ein Schritt zur Effizienzsteigerung, sondern auch ein klares Bekenntnis zur Innovationskraft der Region. Auch Euronext hebt hervor, dass das Projekt als Build-to-Suit-Entwicklung konzipiert ist und somit speziell auf die Bedürfnisse von Westenergie zugeschnitten wird. Ein langfristiger Mietvertrag wurde bereits unterzeichnet, was die Zusammenarbeit zwischen CTP und Westenergie weiter festigt.

Ein Vorzeigeprojekt für Nachhaltigkeit

Im Rahmen der Bauarbeiten strebt CTP eine DGNB Gold-Zertifizierung an, was für umweltfreundliche Standards in der Bau- und Betriebsführung spricht. Darüber hinaus ist die Installation eines Photovoltaiksystems geplant, das eine fossilfreie Energieversorgung gewährleisten soll. Dieses Engagement für nachhaltige Praktiken zeigt, dass die Projektentwickler nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ökologische Verantwortung übernehmen. Der Abschluss des Projekts wird für das dritte Quartal 2027 angestrebt.

Die neue Logistikimmobilie wird außerdem über moderne Arbeitsräume sowie ein Logistikzentrum für Messtechnik verfügen, ergänzt durch ein staatlich anerkanntes Prüfzentrum für Messgeräte. Damit nimmt die CTPark Mülheim eine Schlüsselrolle in der Metropolregion Rhein-Ruhr ein, die sich entlang der Flüsse Rhein und Ruhr erstreckt und zu den fünf größten Metropolregionen Europas zählt, wie de.academic.ru beschreibt.

Strategisch günstig gelegen

Ein weiterer Vorteil dieses Standorts ist die hervorragende Verkehrsanbindung. CTPark Mülheim liegt im Herzen der Metropolregion und hat schnelle Verbindungen zu bedeutenden Autobahnen wie der A2, A3, A42, A52 und A59. Zudem sind große Wirtschaftszentren wie Düsseldorf, Duisburg, Dortmund und Essen nur einen Katzensprung entfernt. Die Nähe zu den Nachbarländern Belgien und den Niederlanden bietet ebenfalls spannende Möglichkeiten für internationale Transport- und Logistiklösungen.

Mit einem Investment, das weit über nur Immobilientransaktionen hinausgeht, zeigt CTP eindrucksvoll, dass der Strukturwandel der Region fortschreitet. Die Umwandlung des ehemals 335.000 Quadratmeter großen Brachgeländes von Vallourec in einen modernen Geschäftspark wird nicht nur wirtschaftlich, sondern auch für die Innovationsfähigkeit der Region von Bedeutung sein. Auch die Stadt Mülheim an der Ruhr und die Immobilienfirma Brockhoff & Partner sind als weitere Partner in dieses zukunftsweisende Vorhaben involviert.

Die kommenden Jahre dürften also spannend werden, wenn dieses Projekt Form annimmt und einen neuen, modernen Anlaufpunkt für Unternehmen und Fachkräfte in Mülheim und Umgebung schafft.